Tierarztl Prax Ausg K Kleintiere Heimtiere 2020; 48(02): 144
DOI: 10.1055/s-0039-1700934
Abstracts
DVG

Prävalenz von Immunglobulin E (IgE) gegen kreuzreagierende Kohlenhydrat-Seitenketten (CCD) und die Wirkung von CCD-Inhibitoren im saisonalen In-vitro-Allergietest bei Katzen von Juli 2017 bis Juni 2018 – eine retrospektive Studie

A. Mohammaddavoodi
1   LABOKLIN, Labor für Klinische Diagnostik GMBH & CO. KG, Bad Kissingen
,
L. Panakova
2   Klinik für Interne Medizin Kleintiere, Department für Kleintiere und Pferde, Veterinärmedizinische Universität Wien, Wien, Österreich
,
E. Müller
1   LABOKLIN, Labor für Klinische Diagnostik GMBH & CO. KG, Bad Kissingen
,
M. Christian
1   LABOKLIN, Labor für Klinische Diagnostik GMBH & CO. KG, Bad Kissingen
,
R. Wagner
1   LABOKLIN, Labor für Klinische Diagnostik GMBH & CO. KG, Bad Kissingen
› Author Affiliations
 

Ziel Kreuzreaktive Kohlenhydrat-Seitenketten (CCD) führen im saisonalen In-vitro-Allergietest zu hochpositiven/polysensibilisierten Ergebnissen bei Säugetieren. Diese falsch-positiven/klinisch irrelevanten Ergebnisse entstehen durch die Bindung von IgE gegen CCD bei Pollenallergenen. Diese Bindung kann durch Zugabe eines CCD-Inhibitors (CHO-Blocken) eliminiert werden. Studien über dieses Phänomen bei Katzen fehlen jedoch.

Material und Methoden Es wurden die Prävalenz der Polysensibilisierung in Serumproben und die Wirkung des CCD-Inhibitors bei multipositiven saisonalen Allergietestergebnissen von Katzen zwischen Juli 2017 und Juni 2018 untersucht. Insgesamt wurde mit 472 Seren ein saisonaler In-vitro-Allergietest mit ELISA-Fc-Ԑ-Rezeptor-Technologie durchgeführt. Abhängig von der Anzahl der positiven Reaktionen wurden die Proben in polysensibilisierte (A) und nicht polysensibilisierte (B) unterteilt. Die Seren (A) wurden nach Zugabe eines modifizierten Glykoprotein-Pflanzenextrakts (CCD-Inhibitor) erneut getestet. Um die Auswirkung des CCD-Inhibitors auf jedes Allergen zu bestimmen, wurden die Ergebnisse bei 48 zufällig ausgewählten Proben vor und nach dem Blocken analysiert.

Ergebnisse Die Polysensibilisierung war bei 137 (29%) Proben präsent. Nach dem Blocken waren 48% der polysensibilisierten Seren komplett negativ und bei 40% waren niedrigere Antikörperwerte nachweisbar. Die Anzahl der insgesamt negativen Immunantworten nach Blocken war beim 6-Gräser-Mix (31%), Roggen (23%) und Sauerampfer (25%) geringer als bei Brennnessel (65%), Birke-Hasel (67%), Beifuß-Ragweed (65%) und Spitzwegerich (54%).

Schlussfolgerung Um die Qualität des saisonalen In-vitro-Allergietests für Katzen zu verbessern und die allergenspezifische Immuntherapie (ASIT) ausschließlich mit klinisch relevanten Allergenen durchzuführen, sollte das CHO-Blocken bei multipositiven Ergebnissen angewendet werden.



Publication History

Article published online:
27 April 2020

© Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York