Rofo 2020; 192(S 01): S102
DOI: 10.1055/s-0040-1703426
Poster (Wissenschaft)
Herzdiagnostik/Gefäßdiagnostik

Strahlungsdosisreduktion bei der präprozeduralen Computertomografie vor TAVI unter Verwendung eines neuartigen 3-Phasen-Protokolls

Authors

  • S Shnayien

    1   Charité – Universitätsmedizin Berlin Berlin
 

Zielsetzung Diese Studie untersucht die Wirksamkeit eines neuen Protokolls für die präprozedurale Computertomografie (CT) vor einer Transkatheter-Aortenklappenimplantation (TAVI) in Bezug auf die Strahlenexposition und die diagnostische Bildqualität.

Material und Methoden 107 Patienten (81 ± 7,4 Jahre) erhielten vor der geplanten TAVI eine präinterventionelle CT mit einem 80-Zeilen- Gerät. Davon wurden 55 Patienten mit einem konventionellen Protokoll entsprechend der Empfehlungen der „Society of Cardiovascular Computing Tomography“ (SCCT) untersucht, während 52 Patienten die CT-Bildgebung nach dem neuen 3-Phasen-Protokoll (vHP3; variabler helikaler Pitch 3) erhielten. vHP3 kombiniert einen nicht-EKG- synchronisierten Scan des oberen Thorax, gefolgt von einem EKG- synchronisierten Scan des Herzens und einem zweiten nicht-EKG-synchronisierten Abdomen-Becken-Scan. Die Strahlendosis wurde anhand eines automatisch generierten Protokolls basierend auf dem CT- Dosisindex bestimmt. Die objektive Bildqualität in Bezug auf Gefäßkontrastierung, Bildrauschen, SNR und CNR wurde durch manuelles Einzeichnen von ROIs im Lumen von zwei Segmenten der Aorta bewertet. Die subjektive Bildqualität wurde unter Verwendung einer 4-Punkt-Skala bewertet und unter Verwendung des Intraclass-Korrelationskoeffizienten (ICC) auf Interrater-Reliabilität überprüft.

Ergebnisse Die Verwendung des neuartigen vHP3-Protokolls reduzierte das Dosis-Längen-Produkt (DLP) von 1256,58 (± 619,05) mGy*cm auf 790,90 (± 238,15) mGy*cm und die effektive Dosis (E) von 21,36 (± 10,52) mSv auf 13,44 (± 4,05) mSv (p < 0,001). Hierunter zeigten sich keine signifikante Unterschiede in der objektiven und subjektiven Bewertung der Bildqualität zwischen beiden Protokollen (p > 0,05). Die Interrater-Reliabilität war in allen bewerteten Regionen hervorragend (ICC = 0,889).

Schlußfolgerungen vHP3 ermöglicht die Durchführung einer präprozeduralen TAVI CT mit einer signifikanten Reduzierung der Strahlendosis im Vergleich zu einem Standard CT-Protokoll ohne Minderung der Bildqualität.



Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
21. April 2020 (online)

© Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York