Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0040-1715236
Nationaler Plan: Strategien am Lebendsende [292]
Idee/Ziel Nach 10 Jahren Palliativpflege- und Euthanasie-Gesetz, will das Gesundheitsministerium mit Spezialisten aus stationaeren und ambulanten Diensten Verbesserungen erreichen.
Intervention Ueber Monate wurden verschieden Themen in konkrete Massnahmen umgesetzt
Erfahrungen/Ergebnisse a) Mehr Informationskampagnen ueber Palliativpflege aber auch offenere Kommunikation ueber die Moeglichkeiten der Euthanasie
b) Anbieten ethischer Beratungen nach schweren Diagnosen mit verkuerzter Lebenserwartung: SLA, primaere Hirntumoren, rasch progrediente Demenzformen etc.
c) Intensiven Austausch in Allgemeinaerztlichen und spezialisierten Praxen damit mehr Patientenverfuegungen unterschrieben werden (fuer Palliativversorgung und/oder Euthanasie)
d) Im Bereich Kinder und Palliativmedizin wird ein Angebot geschaffen
e) Der Zugang zu spezifisch palliativen Medikamenten ist ermoeglicht ueber einen Palliativversorgungsantrag.
Diskussion der Übertragbarkeit (Chancen und Risiken) Die Uebertragbarkeit im Bereich Allgemeinarzt schreitet voran:
-
Fuer diesen Herbst ist eine weitere Kurzausbidung geplant fuer Allgemeinaerzte: Palliativmedizin und Euthanasie in 40 Stunden
-
Seit 2019 gibt es eine Hotline, wo Allgemeinaerzte sich bei den Kollegen/innen aus dem Hospiz, zusaetzliche medizinische Informationen bei « end-of-life » Situationen erfragen koennen
-
Es besteht ein einheitliches Palliativdossier, wo alle Professionellen ihren Beitrag verfassen, aktuell noch als Papierformat, elektronische Version in Testphase
Take Home Message für die Kongressbesucher Vernetzung ueber eine einzige Palliativakte - Regelmaessige Fortbildung der Allgemeinaerzte – Ethische Beratung nach Diagnose – Besserer Zugang zu «off-label» Medikamenten
Offenlegungserklärung Hiermit bestaetige ich, keine Verguetungen von pharmazeutischen oder anderen Firmen erhalten zu haben.
Publication History
Article published online:
31 August 2020
© Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York
-
Quellenangaben
- 1 http://data.legilux.public.lu/eli/etat/leg/rgd/192019/02/08/a109/jo
- 2 https://gouvernement.lu/dam-assets/documents/actualites/2018/12-decembre/Accord-de-coalition-2018-2023.pdfp97