Z Gastroenterol 2020; 58(08): e120
DOI: 10.1055/s-0040-1716057
BEST Abstracts: Präsentationen
BEST Abstracts Endoskopie: Mehr Sicherheit, mehr Sehen Donnerstag, 17. September 2020, 14:00 - 15:20

Neues Werkzeug für die EUS gesteuerte Leberzirrhose-Diagnostik

J Troya
Uniklinik Würzburg, Medizinische Klinik und Poliklinik II, Würzburg, Deutschland
,
A Weich
Uniklinik Würzburg, Medizinische Klinik und Poliklinik II, Würzburg, Deutschland
,
A Hann
Uniklinik Würzburg, Medizinische Klinik und Poliklinik II, Würzburg, Deutschland
,
A Meining
Uniklinik Würzburg, Medizinische Klinik und Poliklinik II, Würzburg, Deutschland
› Institutsangaben
 

Hintergrund und Ziele Die endoskopische ultraschallbasierte Leberbiopsie (EUS-LB) und die Messung des Pfortaderdruckgradienten (EUS-PG) wurden kürzlich als sichere, zuverlässige und wirksame Techniken zur Diagnose des Stadiums der Leberzirrhose im Vergleich zur transjugulären hepatisch venösen Druckgradientenmessung, zur laparoskopischen oder zur transkutanen Leberbiopsie eingeführt. Nach unserem Kenntnisstand gibt es jedoch kein Werkzeug welches die Kombination beider Verfahren ermöglicht. In dieser Arbeit wollten wir ein solches Werkzeug erstellen um zukünftige Studien in diesem Bereich zu erleichtern.

Methodik Ein im Handel erhältlicher invasiver Blutdruckmessumformer (CODAN XTrans), eine maßgeschneiderte elektrische Signalverarbeitungsplatine und ein Arduino ATmega 2560 Rev3 wurden verwendet um einen Prototyp zu erstellen, mit dem der EUS-gesteuerte Ansatz im Management und in der Diagnostik von Leberzirrhose durchgeführt werden kann. Ein 3D-Drucker wurde verwendet, um die verschiedenen Teile des Geräts herzustellen und zusammenzubauen.

Ergebnisse Die Verwendung eines Drucksensors zur Verstärkung des charakteristischen Druckbereichs im Portalvenen- und Lebervenenstromgebiet ermöglicht dessen genaue Erfassung (Empfindlichkeit < 0,05 mmHg). Das Gerät ist ebenfalls in der Lage, die Signalstabilität zu analysieren und eine zuverlässige Mittelung des Drucks basierend auf einer Windows-Array-Analyse durchzuführen. Daten können mit einer Rate von 20 Hz für zukünftige Analysen zusammen mit verschiedenen EUS-PG und EUS-LB Interventionszeiten gespeichert werden.

Schlussfolgerung EUS-PG und EUS-LB haben potenzielle Vorteile gegenüber der aktuellen Standardtechnik. Mit unseren neuen Prototypen, der Druckmessungen einschließlich Datenvisualisierung und -analyse umfasst, werden zukünftige Studien auf diesem sich neu entwickelnden Gebiet unterstützt.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
08. September 2020

© Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York