Z Gastroenterol 2020; 58(08): e207
DOI: 10.1055/s-0040-1716292
BEST Abstracts DGAV: Publikationen

Die Bedeutung der Koloskopie für Diagnostik und Therapie einer akuten mesenterialen Ischämie nach kardiochirurgischen Eingriffen

H Mothes
Sophien und Hufeland Klinikum Weimar, Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, Weimar, Deutschland
› Author Affiliations
 

Hintergrund Die akute mesenteriale Ischämie ist die Erkrankung mit der höchsten Krankenhausmortalität. Angio-CT und Koloskopie gelten als Goldstandard der apparativen Diagnostik. Ihr konsekutiver Einsatz bei intensivpflichtigen Patienten nach kardiochirurgischen Eingriffen kann aber zu einer zeitlichen Verzögerung der operativen Therapie führen. Es ergibt sich die Frage nach dem diagnostischen Zugewinn durch die Koloskopie und ihre Auswirkungen auf das weitere therapeutische Prozedere.

Methodik Über einen Zeitraum von 8 Jahren sind 9385 Patienten retrospektiv erfasst, die sich in unserer Klinik einem kardiochirurgischen Eingriff (Bypass, Klappe, Aorta) unterzogen haben. 108 von ihnen (1.15%) wurden im postoperativen Verlauf aufgrund einer akuten mesenterialen Ischämie operiert. Neben den chirurgisch-anatomischen Kriterien zu den Ischämiebefunden wurden Häufigkeit, zeitlicher Ablauf und Ergebnisse von CT und Koloskopie erfasst und zum therapeutischen Vorgehen in Beziehung gesetzt.

Ergebnisse Die Letalität bei den Patienten mit mesenterialer Ischämie lag bei 67%. Im Vorfeld der Laparotomie wurde bei 83 Patienten eine Angio-CT und bei 68 Patienten eine Endoskopie durchgeführt. Der Verdacht einer Kolonischämie konnte koloskopisch bei 64 Patienten (94%) bestätigt werden, da bei 90% der Patienten das linke Hemikolon befallen war. Sensitivität und Spezifität der Koloskopie erreichten der CT vergleichbare Werte.

Schlussfolgerung Eine Koloskopie unter intensivmedizinischen Bedingungen führt bei Patienten nach kardiochirurgischen Eingriffen und Verdacht auf akute mesenteriale Ischämie mit großer Wahrscheinlichkeit zur richtigen Diagnosestellung und kann vor allem dann zum Einsatz kommen, wenn Kontraindikationen gegen eine Angio-CT bestehen.



Publication History

Article published online:
08 September 2020

© Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York