Dtsch Med Wochenschr 2015; 140(03): 188-190
DOI: 10.1055/s-0041-100074
Klinischer Fortschritt
Pneumologie
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Tabakentwöhnung – was gibt es Neues?

Smoking cessation – what‘s new?

Authors

  • Christian Reinhardt

    1   Lungenfachklinik Immenhausen, pneumologische Lehrklinik Universitätsmedizin Göttingen
  • Stefan Andreas

    1   Lungenfachklinik Immenhausen, pneumologische Lehrklinik Universitätsmedizin Göttingen
    2   Bereich Pneumologie (F&L), Klinik für Kardiologie und Pneumologie, Universitätsmedizin Göttingen
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
06. Februar 2015 (online)

Preview

Was ist neu?

  • Aktuelle Leitlinie: Goldstandard der Therapie bleibt die Kombination aus nichtmedikamentösen und medikamentösen Maßnahmen.

  • Allgemeine Befindlichkeit: Nach dem Rauchstopp bessert sich die allgemeine psychische Befindlichkeit.

  • Pathologische Lungenfunktion: Beim Aufklärungsgespräch sollte auf eine bereits eingeschränkte Lungenfunktion eingegangen werden. Dies erhöht die Abstinenzwahrscheinlichkeit.

  • Vareniclin: Vermutete Sicherheitsbedenken wegen erhöhter kardiovaskulärer Mortalität und psychischer Störungen werden in aktuellen Metaanalysen bzw. kontrollierten Studien nicht bestätigt.

  • E-Zigarette: Aufgrund mangelnder Daten kann derzeit keine Empfehlung zum Einsatz ausgesprochen werden.