Zusammenfassung
Die Nierenbeteiligung ist bei systemischen Autoimmunerkrankungen wie z.B. der ANCA-Vaskulitis
häufig. Das akute Nierenversagen (ANV) limitiert die Prognose des Patienten und muss
rechtzeitig erkannt werden. Das ANV verläuft jedoch symptomarm und daher stehen häufig
zunächst extra-renale Krankheitssymptome im Vordergrund. Zur Beurteilung einer Nierenbeteiligung
sind die Retentionsparameter, vor allem aber die Urinanalyse von Bedeutung. Die Nierenbiopsie
ist das Verfahren der Wahl zur Bestätigung der Diagnose. Die Behandlung muss auf die
Krankheitsschwere der ANCA-Vaskulitis abgestimmt sein und in Fällen mit schwerem Organversagen
müssen extrakorporale Verfahren wie die Plasmapherese erwogen werden. Die immunsuppressive
Erhaltungstherapie is notwendig um Rezidive zu verhindern und die Patienten müssen
engmaschig überwacht werden, um renale Krankheitsaktivität frührzeitig zu erkennen.
Abstract
Renal involvement in systemic autoimmune diseases such as ANCA-vasculitis is common.
Acute kidney injury (AKI) limits the prognosis of the patient and needs to be detected
early. However, AKI is in early phases clinically inapparent and at first contact
with the patient, extra-renal symptoms may dominate the clinical presentation. Serum-Creatinine
and urinary analysis provide useful information on the extent of renal involvement.
A renal biopsy should confirm the diagnosis. Treatment needs to be adapted to the
extent of ANCA-vasculitis and in cases with severe organ failure plasmapheresis should
be performed. Maintenance immunosuppressive is necessary to prevent relapses and the
patients should be monitored closely to detect renal flares early.
Schlüsselwörter
akutes Nierenversagen - ANCA-assoziierte Vaskulitis - Vaskulitis - Lupus erythematodes
Key Words
acute kidney injury - ANCA-associated vasculitis - vasculitis - lupus erythematosus