Dtsch Med Wochenschr 2015; 140(07): 489-491
DOI: 10.1055/s-0041-101198
Klinischer Fortschritt
Intensivmedizin
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Grenzen der intensivmedizinischen Therapie – ist sie immer angemessen?

Limitations of intensive care therapy – is it always appropriate?
Ortrud Karg
1   ehem. Chefärztin der Klinik für Intensivmedizin und Langzeitbeatmung, Asklepios Kliniken München-Gauting
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
31 March 2015 (online)

Was ist neu?

  • Nicht angemessene Therapie aus Sicht von Mitarbeitern von Intensivstationen: Mitarbeiter von Intensivstationen haben häufig das Gefühl, nicht angemessene Therapien durchzuführen. Dies führt zu einem „moralischen Distress“. Gute interdisziplinäre Zusammenarbeit und gute Kommunikation im Team können dazu beitragen, diesen zu reduzieren.

  • Nicht angemessene Therapie aus Sicht alter Menschen: Alte Menschen werden häufig gegen ihren Wunsch auf Intensivstationen aufgenommen. Dieser Wunsch ist aber wegen fehlender Kommunikation den Mitarbeitern der Intensivstation nicht bekannt. Eine der Ursachen hierfür ist die bisher unzureichende Umsetzung gesundheitlicher Vorausplanung.

  • Entscheidung über nicht angemessene Therapie: Experten intensivmedizinischer Fachgesellschaften haben versucht, einen weltweiten Konsens über die Prinzipien der End-of-life-Versorgung kritisch Kranker herzustellen. In den Empfehlungen wird festgehalten, dass nicht angemessene Therapien nicht durchgeführt werden und dass die Entscheidung hierüber Ärzte treffen sollten. Die American Thoracic Society empfiehlt jedoch, dass derartige Entscheidungen mittels eines institutionell geregelten Ablaufs organisiert werden sollten.

 
  • Literatur

  • 1 Garrouste-Orgeas M, Tabah A, Vesin A et al. The ETHICA study (part II): simulation study of determinants and variability of ICU physician decisions in patients aged 80 or over. Intensive Care Med 2013; 39: 1574-1583
  • 2 Heyland DK, Barwich D, Pichora D et al. Failure to engage hospitalized elderly patients and their families in advance care planning. JAMA Intern Med 2013; 173: 778-787
  • 3 Lewis-Newby M, Wicclair M, Pope T et al. An official american society policy statement: managing objections in intensive care medicine. Am J Respir Crit Care Med 2015; 191: 219-227
  • 4 Misak CJ, White DB, Truog RD. Medical Futility – A new look at an old problem. Chest 2014; 146: 1667-1672
  • 5 Philippart F, Vesin A, Bruel C et al. The ETHICA study (part I); elderly’s thoughts about intensive care unit admission for life-sustaining treatments. Intensive Care Med 2013; 39: 1565-1573
  • 6 Piers RD, Azoulay E, Ricou B et al. Perceptions of appropirateness of care among european and israeli intensive care unit nurses and physicians. JAMA 2011; 306: 2694-2703
  • 7 Piers RD, Azoulay E, Ricou B et al. Inappropriate care in european ICUs. Confronting views from nurses and junior and senior physicians. Chest 2014; 146: 267-275
  • 8 Singal RK, Sibbald R, Morgan B et al. A prospective determination of the incidence of perceived inappropriate care in critically ill patients. Can Respir J 2014; 21: 165-170
  • 9 Sprung CL, Truog RD, Curties JR et al. Seeking worldwide professional consensus on the principles of end-of-life care for the critically ill. The consenus for worldwide end-of-life practice for patients in Intensive care units study. Am J Respir Crit Care Med 2014; 190: 855-866
  • 10 Wilkinson DJC, Savulescu J. Knowing when to stop: futility in the intensive care unit. Curr Opin Anaesthesiol 2011; 24: 160-165