Wissenswertes zum Oberbegriff „Psychose“ [1]
Das Wort „Psychose“ ergänzt historisch den Begriff der „Neurose“. Letztere betrachtete
man als psychogenes Leiden. Ihre Symptome betrafen nicht die gesamte Person, sondern
hatten neben gesunden Anteilen Bestand. Psychosen dagegen erstreckten sich auf die
ganze Persönlichkeit und konnten organische (exogene Psychose) oder unbekannte, biologische
Ursachen (endogene Psychose; dazu gehören in diesem Sinne neben den Psychosen aus
dem schizophrenen Formenkreis auch die affektiven und schizoaffektiven Psychosen)
haben. Die Begriffe Psychose und Neurose implizierten daher eine ätiologische Hypothese.
Mit der ICD-10 von 1991 wurde stattdessen der deskriptive Begriff der Störung (disorder)
eingeführt.