Zusammenfassung
In Deutschland werden jedes Jahr etwa 6000 Kinder mit angeborenen Herzfehlern (AHF)
geboren. Diese Zahl ist unabhängig von der immer besser werdenden Pränataldiagnostik
sehr konstant. Es besteht somit zunehmende Wahrscheinlichkeit, dass die bereits operativ
versorgten Patienten mit AHF sich auch in nicht spezialisierten Krankenhäusern jederzeit
vorstellen können, da viele der operativ versorgten Patienten nun das Erwachsenenalter
erreichen. Auch die nicht im täglichen Umgang mit AHF geübten Anästhesiologen können
diese Patienten sicher und erfolgreich betreuen, wenn weitergehende Kenntnisse des
zugrundeliegenden Herzfehlers und der damit verbundenen Pathophysiologie bekannt sind.
Das Ziel dieses Artikels ist, einen respektvollen aber angstfreien Umgang mit korrigierten
oder palliativ versorgten Patienten mit AHF zu erreichen.
Abstract
There are about 6000 children with congenital heart diseases (CHD) born in Germany
each year. This number is constant irrespective of the improving prenatal diagnostics.
As many of the surgically treated patients now reach adulthood, due to the development
of treatments and operations for CHD, there is an increasing likelihood that surgically
treated patients with CHD come to be treated in non-specialized hospitals at any time.
Furthermore, it enables anesthesiologists, who have not so much opportunities to treat
patients with CHD, to handle such patients safely and successfully, when further knowledge
of underlying heart failure and related pathophysiologic characteristics are known.
The purpose of this article is to achieve a respectful and confident treatment for
patients who had corrective or palliative operations for CHD.
Schlüsselwörter:
angeborener Herzfehler - Ohm'sches Gesetz - pulmonalvaskulärer Widerstand - Fontan-Zirkulation
Keywords:
congenital heart diseases - Ohm's law - pulmonary vascular resistance - Fontan Circulation