Für die Durchführung einer Prostatabiopsie, z. B. zur Bestätigung oder zum Ausschluss
eines Prostatakarzinoms, existiert eine Reihe von Leitlinien, auch um Komplikationen
zu verhindern. Am häufigsten sind dabei Prostatitiden, aber ihre genaue Inzidenz wird
kontrovers diskutiert. Aktuelle Daten zum Auftreten von Infektionen nach Prostatabiopsie
und zugehörigen Risikofaktoren haben französische Mediziner erhoben.