PiD - Psychotherapie im Dialog 2015; 16(04): 61-65
DOI: 10.1055/s-0041-105255
Aus der Praxis
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Mit Risiken und Nebenwirkungen fachgerecht umgehen

Ein Plädoyer für dialogisches Vorgehen in der ­Psychotherapie
Silke Birgitta Gahleitner
,
Katharina Gerlich
,
Heidemarie Hinterwallner
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
15. Dezember 2015 (online)

Preview

Risiken sind in der Psychotherapieforschung noch nicht lange Thema. Die Ergebnisse eines Projekts der Donau-Universität Krems lassen aber keinen Zweifel daran, dass psychotherapeutische Prozesse mit Risiken und unerwünschten Effekten einhergehen können. Es gibt ­jedoch offenbar auch Möglichkeiten, Risiken ­vorausschauend in Therapiechancen umzuwandeln. Dazu bedarf es allerdings ­entsprechender Kompetenzen.

Zusatzmaterial