Lege artis - Das Magazin zur ärztlichen Weiterbildung 2016; 6(03): 162-166
DOI: 10.1055/s-0041-105585
Fachwissen
Titelthema: Koronare Herzerkrankung
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Koronare Herzerkrankung – Diagnostik und Therapie

Andreas E. May
Further Information

Publication History

Publication Date:
12 July 2016 (online)

Preview

Abstract

Die KHK tritt in allen Facetten auf – von einer über Jahre stabilen, konservativ behandelbaren Form bis hin zum akut behandlungsbedürftigen ACS. Die oft fließenden Übergänge sind schwierig zu erkennen. Sie erfordern eine genaue Anamnese und klinische Erfahrung des behandelnden Arztes. EKG und nicht invasive bildgebende Ischämietests können richtungsweisende Hinweise liefern. Laborschnelltests wie hochsensitives Troponin können einen Myokardschaden im Frühstadium diagnostizieren helfen. Beim ACS ist eine frühzeitige, beim STEMI die sofortige Revaskularisation anzustreben.

Ergänzendes Material