Aktuelle Dermatologie 2016; 42(01/02): 50-58
DOI: 10.1055/s-0041-110028
Fort- und Weiterbildung
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Paraneoplastische Syndrome der Haut[*]

Paraneoplastic Syndromes of the Skin

Autoren

  • M. Simon jr.

    Hautklinik am Universitätsklinikum Erlangen
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
04. Februar 2016 (online)

Zusammenfassung

Paraneoplastische Dermatosen sind nichtmaligne Hauterkrankungen mit enger Bindung zu viszeralen Malignomen. Sie sind zwar verhältnismäßig selten, ihre Kenntnis ist allerdings essenziell, zumal sie, rechtzeitig richtig erkannt, meist eine frühzeitige Entdeckung des zugrundeliegenden malignen Prozesses erlauben und somit die Lebenserwartung der Betroffenen bestimmen. In dieser Übersichtsarbeit werden schwerpunktmäßig die heute bekannten, obligat kutanen Paraneoplasien wie Thrombophlebitis migrans, Acanthosis nigricans maligna, Akrokeratosis Bazex, Erythema gyratum repens, Erythema necroticans migrans, Hypertrichosis lanuginosa acquisita und Paraneoplastischer Pemphigus dargestellt. Pathogenetisch relevante Faktoren bei der Entstehung dieser Dermatosen werden ebenfalls kurz präsentiert.

Abstract

Paraneoplastic dermatoses are nonmalignant skin disorders that have strong associations with visceral malignancies. Although these skin diseases are relatively rare, the recognition of them may lead to the early diagnosis of the underlying tumour and determine a better prognosis. This review describes paraneoplastic cutaneous manifestations closely associated with internal malignancies, which include thrombophlebitis migrans, acanthosis nigricans maligna, acrokeratosis paraneoplastica, erythema gyratum repens, erythema necroticans migrans, hypertrichosis lanuginosa acquisita, and paraneoplastic pemphigus. A short updated knowledge on the pathogenesis of these conditions is also presented.

* Herrn Professor J. J. Herzberg, Berlin/Hamburg/Bremen, in Ehren zum 100. Geburtstag im Jahr 2014 gewidmet.