Klinische Neurophysiologie 2016; 47(01): 21-25
DOI: 10.1055/s-0041-111359
Originalia
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

EEG zum Irreversibilitätsnachweis der klinischen Ausfallssymptome des Gehirns

EEG for Evidence of Clinical Symptoms of Irreversible Failure of the Brain
S. Noachtar
1   Klinikum der Universität München – Großhadern, Neurologische Klinik, München
,
T. Bast
2   Epilepsiezentrum Kork, Klinik für Kinder und Jugendliche, Kehl
,
S. Happe
3   Klinik Maria Frieden, Klinik für Neurologie, Telgte
,
H. Lerche
4   Uniklinik Tübingen, Neurologische Klinik, Tübingen
,
O. Pogarell
5   Klinikum der Universität München – Innenstadt, Psychiatrische Klinik, München
,
B. J. Steinhoff
6   Epilepsiezentrum Kork, Klinik für Erwachsene, Kehl
,
F. Tergau
7   St. Bernward Krankenhaus, Neurologie, Hildesheim
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 January 2016 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die vierte Fortschreibung der Verfahrensregeln zur Feststellung des endgültigen, nicht behebbaren Ausfalls der Gesamtfunktion des Großhirns, des Kleinhirns und des Hirnstamms, bestätigen weiterhin die klinische Bedeutung der Elektroenzephalografie. Die Reliabilität und Validität des EEG für die Indikation ist etabliert, so dass keine grundsätzlichen Änderungen zu den bisherigen Vorgehensweisen erforderlich sind. In dieser Übersicht werden einige praktische Aspekte des EEG zur Beurteilung des irreversiblen Hirnausfalles diskutiert.

Abstract

The fourth update of the guidelines to determine the final, irreversible failure of the overall function of the cerebrum, the cerebellum and the brain stem confirms the clinical importance of EEG. The reliability and validity of EEG in this indication is well established and no changes in the current version are required. This review addresses the role of EEG in the guidelines and discusses some practical issues.