Rofo 2021; 193(S 01): 33
DOI: 10.1055/s-0041-1723226
Vortrag (Wissenschaft)
Thoraxradiologie

Wertigkeit von monoenergetischen Bildrekonstruktionen bei der Computer-assistierten Diagnose von inzidentellen peripheren Lungenarterienembolien mittels spektraler Computertomografie

A Richter
Universitätsklinikum Heidelberg, DIR, Heidelberg
,
F Rengier
Universitätsklinikum Heidelberg, DIR, Heidelberg
,
T Mokry
Universitätsklinikum Heidelberg, DIR, Heidelberg
,
T Weber
Universitätsklinikum Heidelberg, DIR, Heidelberg
,
H Kauczor
Universitätsklinikum Heidelberg, DIR, Heidelberg
› Author Affiliations
 

Zielsetzung Ziel dieser Arbeit ist die Analyse der diagnostischen Wertigkeit eines Computer-assistierten Diagnosealgorithmus (CAD) zur Detektion inzidenteller peripherer Lungenarterienembolien (IPLAE) in venösen Spektral-CTs im Vergleich zwischen konventionellen 120 kVp polychromatischen Bildern (KPB) und 40 keV virtuell monoenergetischen Bildern (VMB).

Material und Methoden Es handelt sich um eine retrospektive Analyse von Patienten, bei denen zum Tumorstaging oder zur Fokussuche ein Spektral-CT mit Rekonstruktion von KPB und 40 keV VMB erfolgte. Zur Kontrastierung wurden 95 ml Kontrastmittel (Iodkonzentration 350 mg/ml) gefolgt von 55 ml Kochsalzlösung mit einer Flussrate von 3 ml/s injiziert. Die CTs wurden mit einer Verzögerung von 60 s nach Injektion akquiriert. CAD wurde von einer für diese Fragestellung entwickelten, dedizierten Bildverarbeitungssoftware durchgeführt. Die Leistungsstatistiken von CAD zur Detektion von IPLAE wurden auf Patientenbasis und auf Basis verlegter Lungensegmente berechnet. Als Referenzstandard diente die Diagnose von IPLAE eines Radiologen.

Ergebnisse Von 265 Patienten wurde bei 29 Patienten mit 95 verlegten Lungensegmenten eine IPLAE mittels des Referenzstandards diagnostiziert. Auf KPB wurden 6 Patienten mit IPLAE mittels CAD korrekt diagnostiziert. Sensitivität, Spezifität und negativer prädiktiver Wert für KBP waren 21%, 91% und 90% auf Patientenbasis und 3%, 99% und 96% auf Basis verlegter Lungensegmente. Auf 40 keV VMB konnten 21 Patienten mit IPLAE mittels CAD korrekt identifiziert werden. Sensitivität, Spezifität und negativer prädiktiver Wert waren 70%, 61% und 94% auf Patientenbasis und 29%, 97% und 100% auf Basis verlegter Lungensegmente.

Schlussfolgerungen Durch die Verwendung von mit Spektral-CT akquirierten 40 keV VMB kann die Detektion einer IPLAE mittels CAD verbessert werden. Dies geschieht jedoch auf Kosten falsch positiver Ergebnisse.



Publication History

Article published online:
11 May 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany