Diabetologie und Stoffwechsel 2021; 16(S 01): S13
DOI: 10.1055/s-0041-1727319
01. Klinische Diabetologie

Typ-2-Diabetespatienten mit hohem Hypoglykämierisiko unter Basalinsulinanaloga der ersten Generation hatten nach Wechsel zu Insulin glargin 300 E/ml (Gla-300) ein geringeres Hypoglykämierisiko (DELIVER-High-Risk-Studie)

M Pfohl
1   Ev. Bethesda Krankenhaus Duisburg, Medizinische Klinik I - Allgemeine Innere Medizin, Duisburg, Germany
,
SD Sullivan
2   University of Washington, School of Pharmacy, Seattle, United States
,
N Freemantle
3   University College London, Institute of Clinical Trials &Methodology, London, United Kingdom
,
AA Menon
4   Accenture, Bangalore, India
,
RA Gupta
4   Accenture, Bangalore, India
,
J Wu
5   Sanofi, Diabetes, Bridgewater, United States
,
C Nicholls
6   Sanofi, Diabetes, Guildford, United Kingdom
,
J Westerbakka
7   Sanofi, Diabetes, Paris, France
,
TS Bailey
8   AMCR Institute, AMCR Institute, Escondido, United States
› Author Affiliations
 

Fragestellung In der DELIVER-High-Risk-Studie wurden bei Typ-2-Diabetespatienten mit hohem Hypoglykämierisiko unter Basalinsulinanaloga der ersten Generation die Langzeitergebnisse nach einem Wechsel zum Basalinsulinanalogon der zweiten Generation Gla-300 oder zu einem anderen Basalinsulinanalogon der ersten Generation (sonstige Wechsler) verglichen.

Methodik Dazu wurden Daten aus elektronischen Patientenakten der US-amerikanischen PHIE-Datenbank (Predictive Health Intelligence Environment) verwendet. Geeignete Patienten (Alter > 18 Jahre) erfüllten ≥ 1 Kriterium für hohes Hypoglykämierisiko (Alter > 64 Jahre; Basal-Bolus-Insulintherapie; Niereninsuffizienz; nicht eingestellter HbA1c-Baselinewert; Sulfonylharnstoff-Verwendung; arteriosklerotische Herz-Kreislauf-Erkrankung; Anamnese eines hohen Risikos einschließlich ≥ 1 schwere Hypoglykämie (vorherige 12 Monate)). Endpunkte waren HbA1c-Reduktion von Baseline bis Monat 9-12, HbA1c-Zielerreichung (< 7,0 %; < 8,0 %) und Hypoglykämien (ICD-9/ICD-10-Codes oder Plasmaglukosewert ≤ 70 mg/dl) nach 12 Monaten.

Ergebnisse Bei einem Vergleich von Gla-300-Anwendern (n = 2.550) mit sonstigen Wechslern (n = 2.550) auf Basis von Propensity-Score-Matching-Methoden waren mittlere HbA1c-Reduktion (9,05 % auf 8,54 % vs. 9,09 % auf 8,56 %) und HbA1c-Zielwerterreichung (HbA1c < 7 %: 17,88 % vs. 18,35 % der Patienten; HbA1c < 8 %: 42,63 % vs. 43,73 % der Patienten) vergleichbar. Unter Gla-300 vs. sonstige Wechsler traten signifikant weniger Hypoglykämien mit stationärem bzw. Notaufnahme-Aufenthalt auf (Inzidenz: 8,24 % vs. 10,90 %; p = 0,002; Rate: 0,21 vs. 0,33 Ereignisse/Patientenjahr; p < 0,0001).

Schlussfolgerungen Für Typ-2-Diabetespatienten mit hohem Hypoglykämierisiko unter Alltagsbedingungen war das Basalinsulinanalogon der zweiten Generation Gla-300 ein Jahr nach dem Wechsel bei vergleichbarer Blutzuckerkontrolle mit einem signifikant geringeren Hypoglykämierisiko verbunden als Basalinsulinanaloga der ersten Generation.

Unterstützt von Sanofi.



Publication History

Article published online:
06 May 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany