Seit über 50 Jahren wird in der Glomerulonephritisbehandlung eine entzündungshemmende,
immunsuppressive Therapie (mit Kortikosteroiden, aber auch mit neueren Immunsuppressiva
und Zytostatika) eingesetzt. Wie bei jeder schweren und/oder chronischen Erkrankung
ist eine gute unterstützende Behandlung aller Begleitumstände (supportive Therapie)
wichtig. Dazu gehört eine konsequente Blutdrucksenkung und Proteinuriebehandlung mit
ACE-Inhibitoren (ACE: Angiotensin Converting Enzyme) und Angiotensin-Rezeptor-Antagonisten.
Einzelne kleinere Studien hatten in der Vergangenheit Hinweise darauf gegeben, dass
durch die antihypertensive und antiproteinurische Therapie ein ähnliches Resultat
wie mit der immunsuppressiven Therapie erzielt werden könne.