Dialyse aktuell 2016; 20(01): 16
DOI: 10.1055/s-0042-100823
Fachgesellschaften
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Forscherinitiierte Studie aus Deutschland zur IgA-Nephropathie – Publikation im „New England Journal of Medicine“

Further Information

Publication History

Publication Date:
22 February 2016 (online)

Preview

Seit über 50 Jahren wird in der Glomerulonephritisbehandlung eine entzündungshemmende, immunsuppressive Therapie (mit Kortikosteroiden, aber auch mit neueren Immunsuppressiva und Zytostatika) eingesetzt. Wie bei jeder schweren und/oder chronischen Erkrankung ist eine gute unterstützende Behandlung aller Begleitumstände (supportive Therapie) wichtig. Dazu gehört eine konsequente Blutdrucksenkung und Proteinuriebehandlung mit ACE-Inhibitoren (ACE: Angiotensin Converting Enzyme) und Angiotensin-Rezeptor-Antagonisten. Einzelne kleinere Studien hatten in der Vergangenheit Hinweise darauf gegeben, dass durch die antihypertensive und antiproteinurische Therapie ein ähnliches Resultat wie mit der immunsuppressiven Therapie erzielt werden könne.