Zusammenfassung
Die Hemihepatektomie hat nach wie vor einen hohen Stellenwert als Standardeingriff
in der Leberchirurgie bei primären und sekundären Lebertumoren. Anhand eines Fallbeispiels
werden Indikation, Operationsschritte und verschiedene Verfahrensweisen der Leberresektion
dargestellt. Die Indikation zur Hemihepatektomie rechts bzw. links besteht bei Lebertumoren,
die diffus bzw. ausgedehnt eine Leberhälfte infiltrieren oder einseitig an den Zentralvenenstern
bzw. den Leberhilus heranreichen. Ein Resektionslimit ergibt sich i. d. R. nur bei
erweiterten Hemihepatektomien, die deshalb ggf. ein zweizeitiges Vorgehen erfordern.
Neben Exploration und intraoperativem Ultraschall werden verschiedene Zugangswege,
Lebermobilisation, Hiluspräparation und allgemein gebräuchliche Parenchymdissektionsverfahren
vorgestellt. Abschließend wird auf unterschiedliche Hämostase-, Versiegelungs- und
Gallenkontrollverfahren eingegangen. Das vorliegende Video stellt die wesentlichen
Schritte der Hemihepatektomie von der Indikationsstellung bis zur Versiegelung unter
besonderer Berücksichtigung unterschiedlicher Vorgehensweisen dar.
Abstract
Hemihepatectomy continues to be a standard procedure for the resection of primary
or secondary liver tumours in hepatobiliary surgery. In this tutorial, a case study
illustrates the indication for liver resection as well as surgical steps and different
techniques. Indications for right or left hemihepatectomy include liver tumours that
cause a diffuse or extended infiltration of one half of the liver or tumours extending
to the central confluence of liver veins or the liver hilum. Usually, a resection
limit is only required in the case of extended hemihepatectomies, where a two-stage
resection is needed. In addition to exploration and intraoperative ultrasound, this
tutorial presents different entry sites, liver mobilisation, hilum preparation and
common techniques of parenchymal dissection. Finally, a number of haemostasis, closure
and biliary monitoring techniques are shown. The video tutorial demonstrates all fundamental
steps of hemihepatectomy from indication to closure, with a special focus on different
approaches.