Fortschr Neurol Psychiatr 2016; 84(03): 125
DOI: 10.1055/s-0042-102990
Fokussiert
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Kognition – Körperliche Ausdauer fördert die geistige Fitness

Rezensent(en):
Kathrin Strobel
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
30. März 2016 (online)

Regelmäßige körperliche Betätigung und eine daraus resultierende hohe Ausdauerleistung werden mit gesteigerter kognitiver Leistung im Alter in Verbindung gebracht. Auch das Risiko, an Alzheimer und Parkinson zu erkranken, soll Studien zufolge durch hohe körperliche Fitness verringert werden. P. Freudenberger und Kollegen haben diese Zusammenhänge untersucht. Ein besonderer Schwerpunkt ihrer Forschung lag auf der Rolle der maximalen Sauerstoffaufnahme (VO2max).
Neurology 2016; 86: 418–424