Der Klinikarzt 2016; 45(03): 140-147
DOI: 10.1055/s-0042-103567
Schwerpunkt
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Medikamentöse Behandlung des Lungenkarzinoms – Grundlagen und neue Säulen der Therapie

Drug treatment of lung cancer – Basic principles and new pillars of therapy
Frank Griesinger
1   Klinik für Hämatologie und Onkologie, Pius-Hospital, Universitätsklinik für Innere Medizin – Onkologie, Universität Oldenburg
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
08 April 2016 (online)

Preview

Kaum ein Feld entwickelt sich derzeit so dynamisch wie die Therapie des metastasierten Lungenkarzinoms. Die Ära der zielgerichteten Therapie wird erweitert durch die gerade begonnene Ära der Immuntherapie. Vielfältige Kombinationen von Immuntherapeutika, aber auch von Immuntherapie mit Chemotherapie, Strahlentherapie und zielgerichteter Therapie, sowie auch der in diesem Artikel nicht beleuchteten Vakzinierung sind vorstellbar und bereits jetzt in klinischen Studien. Eine sorgfältige Planung der Studien, die Erarbeitung von prädiktiven „Biomarkern“ sowie die Diskussion über relevante Endpunkte sind Voraussetzungen für die erfolgreiche Weiterentwicklung des Feldes und die Umsetzung in die klinische Praxis.

Hardly any other field has recently undergone such a dynamic development as the therapy for metastatic lung cancer. The scope of targeted therapy has now been expanded with the newly commenced era of immune therapy. Not only a multitude of combinations of immunotherapeutics but also of immune therapy with chemotherapy, radiotherapy and targeted therapy are imaginable and in part already undergoing clinical trials, as well as those with vaccinations which will not be covered in this article. Careful planning of the trials, the elaboration of predictive “biomarkers” and comprehensive discussion of relevant endpoints are prerequisites for the successful continuing development of the field and its implementation in clinical routine.