Aktuelle Dermatologie 2016; 42(05): 167
DOI: 10.1055/s-0042-105837
Derma-Fokus
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Malignes Melanom – Erfolg trotz Nebenwirkungen

Rezensent(en):
Friederike Klein
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
27. Juni 2016 (online)

Die Therapie des BRAF-mutierten malignen Melanoms mit dem BRAF-Inhibitor Vemurafenib hat fast immer Nebenwirkungen an der Haut zur Folge, die auch einen höheren Schwergrad erreichen können. Wie oft dies zum Therapieabbruch führt und ob Dabrafenib dann eine Alternative darstellt, haben L. Peuvrel et al. untersucht.
J Eur Acad Dermatol Venereol 2016; 30: 250–257