Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0042-106317
Editorial
Publication History
Publication Date:
23 June 2016 (online)

Jede neue Herausforderung ist ein Tor zu neuen Erfahrungen.
Ernst Ferstl (1955; österreichischer Lehrer, Dichter und Aphoristiker)
Liebe Leserinnen und Leser,
um Sie für die zunehmenden An- und Herausforderungen in der Praxis und im Management zu rüsten, haben wir in dieser Ausgabe interessante, sich vernetzende Beiträge für Sie zusammengestellt.
Autoren des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein beschreiben im OP-Ablauf die Therapie eines Hirnaneurysmas. Sie geben umfassende Informationen zur Neurochirurgie und den Möglichkeiten, um die hohe Mortalität zu senken.
Nicht nur bei solch aufwendigen Operationen benötigen wir beim Lagern des Patienten viel Erfahrung und Fingerspitzengefühl. In unserer Bilderserie stellen wir Ihnen dieses Mal die Rückenlagerung vor – und natürlich interessiert uns, welche Erfahrungen und Tipps Sie als Fachkraft dazu parat haben.
In unserem CNE Schwerpunkt „Fachkundig eingefädelt“ dreht sich alles um die Anforderungen an Nahtmaterial, Nadeln und die vielfältigen Veränderungen der Anwendungsgebiete. Unser Überblick über die Entwicklungen beim Wundverschluss – von Ameisenklammern über Klammerapparate hin zur High-End-Technik der unterschiedlichsten Nahtmaterialien – gibt sowohl für Berufsanfänger als auch für „alte Hasen“ wichtige Informationen für die Praxis.
Zunehmende Akademisierung der Pflege führt uns im Management-Teil zu der Frage, wie wir Pflegeforschung für unsere tägliche Arbeit im OP nutzen können. Lesen Sie, wie Strukturen und Prozesse systematisch erforscht, Probleme identifiziert und über Pflegewissenschaftler im Team die Qualität unserer Arbeit im OP gesteigert werden kann.
Ihnen bleibt die Aufgabe, die Herausforderungen anzunehmen und durch einen erholsamen Sommerurlaub Kraft für neue Anforderungen und Erfahrungen zu sammeln. Ich wünsche Ihnen dabei viel Erfolg und einen Sommer, der Ihren persönlichen Anforderungen entspricht.
Marie-Charlott Dymke


OTA und OP-Leitung für den Bereich HNO und Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie, Charité Berlin, Beiratsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Funktionspflege
Petra Leschner


Fachkrankenschwester für den Operationsdienst, Lehrerin für Pflegeberufe, Leiterin der OTA-Schule am RoMed Klinikum Rosenheim
Constanze Linke


Berufspädagogin, Operationstechnische Assistentinlund Fachlehrerin für OTA, SRH Fachschule für Gesundheit, Suhl
Gisela Schwab


OP-Schwester,
OP-Leitung am Leopoldina-Krankenhaus Schweinfurt
Michael Weiler


Fachkrankenpfleger Anästhesie- und Intensivpflege, Pflegerische
Gesamtleitung
OP-Zentrum Kopfklinik am Universitätsklinikum Heidelberg,
OP-Manager IHK, NLP-Master/Coach im Gesundheitswesen
Ina Welk


Fachkrankenschwester Anästhesie- und Intensivpflege, Pflegemanagerin und Leitung Zentrales Pflege-Center am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein/Campus Kiel