DO - Deutsche Zeitschrift für Osteopathie, Table of Contents DO - Deutsche Zeitschrift für Osteopathie 2016; 14(03): 14-17DOI: 10.1055/s-0042-107005 spektrum Karl F. Haug Verlag in Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New YorkPsychosomatik und Osteopathie Günter Steinfurth , Silvia RudnerRecommend Article Abstract Full Text References Literatur 1 Klußmann R, Nickel M. Psychosomatische Medizin und Psychotherapie 6. Aufl. Heidelberg: Springer; 2009 2 Eckhardt-Henn A, Heuf G, Hoffmann SO, Hochapfel G. Neurotische Störungen und psychosomatische Medizin. 8. Aufl. Stuttgart: Schattauer; 2009 3 Ermann M. Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. 5. Aufl. Stuttgart: Kohlhammer; 2007 4 Davis S, Enders A, Lamers J. Psychosomatik und Psychotherapie. München: Elsevier; 2013 5 Fritzsche K, Wirsing M (Hrsg.). Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Heidelberg: Springer; 2006 6 Birbaumer N, Schmidt RF. Biologische Psychologie. 4. Aufl. Heidelberg: Springer; 1999 7 Niestroj I. Praxis der Orthomolekularen Medizin: 2. Aufl. Stuttgart: Hippokrates; 2000 8 Nocke W. Hormondefizit ist grundsätzlich substitutionsbedürftig. Dtsch Arztebl 2001; 98 (11) A-681/B-571/C-544 9 Hessel A, Geyer M, Brähler E. Somatoforme Beschwerden in der Bevölkerung Deutschlands. Zeitschrift für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie 2002; 48 (1) 38-58 10 Scheuchl F. Die Behandlung des Reizdarmsyndroms mit Osteopathie [Klinische Pilotstudie Master Thesis zur Erlangung des Grades Master of Science in Osteopathie]. Wien: Wiener Schule für Osteopathie; 2011 11 Eix M, Fuchs A, Hesse H, Nonnenmacher C. Die therapeutische Wirksamkeit einer osteopathischen Behandlung beim Reizdarmsyndrom. Ismaning: Europäisches Colleg für Osteopathie; 1999 12 Müller A, Salomon J, Stiedl M. Die therapeutische Wirksamkeit einer osteopathischen Behandlung beim Reizdarmsyndrom. Ismaning: Europäisches Colleg für Osteopathie; 2002 13 Sauerburger S, Zorgman M. Osteopathie bei somatoformen autonomen Funktionsstörungen des Herz- und Kreislaufsystems. Eine kontrollierte klinische Studie. Münster: Still Academy; 2005 14 Mühlen N. Osteopathische Behandlung bei somatoformen autonomen Funktionsstörungen des Herz- und Kreislaufsystems. Eine randomisierte kontrollierte Studie. Münster: Still Academy; 2008 15 Egle UT, Nickel R, Schwab R, Hoffmann SO. . 2000; 97 (21) A-1469/B-1229/C-1149 16 Leitlinien der Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie e.V. (DGOOC). http://www.leitliniensekretariat.de/index.php/leitlinien-der-dgooc.html 17 Hornig M, Montoya JG, Klimas NG et al. Distinct plasma immune signatures in ME/CFS are present early in the course of illness. Science Advances 2015; 1 (1) pii: e1400121 18 Engel GL. The Need for a New Medical Model: A Challenge for Biomedicine. Science 1977; 196 (4286) 129-136 19 Adler RH, Herzog W, Joraschky P, Köhle K et al. Uexküll Psychosomatische Medizin. 7. Aufl. München: Elsevier; 2011 Supplementary Material Supplementary Material References