Zusammenfassung
Ein Parkinson-Syndrom kann sich im Zusammenhang mit einer zerebralen Mikroangiopathie
entwickeln. In den meisten Fällen sind axonale Projektionen des Frontalhirns beeinträchtigt
und führen zum klinischen Bild des vaskulären Parkinson-Syndroms. Neben einer charakteristischen
Gangstörung sind eine Dranginkontinenz und eine Störung frontal exekutiver Funktionen
typische Befunde. Vergleichbare Symptome treten auch im Rahmen der vaskulären Demenz
auf. Dieser Artikel fasst die Klinik des vaskulären Parkinson-Syndroms zusammen und
zeigt aktuelle Therapieansätze auf. Darüber hinaus werden der diagnostische Beitrag
der zerebralen Bildgebung und die pathologischen Befunde beim vaskulären Parkinson-Syndrom
diskutiert.
Abstract
Parkinsonism may result from cerebral vascular disorders that feature white matter
lesions and small vessel pathology. Vascular Parkinsonism typically presents as lower
body Parkinsonism with predominant gait impairment. Urinary incontinence and cognitive
decline are additional features of the disease. There is a considerable overlap between
vascular Parkinsonism and vascular dementia. We review the clinical characteristics
of vascular Parkinsonism and discuss the current treatment approaches, as well as
the role of brain imaging for the diagnostic workup.
Schlüsselwörter
vaskuläres Parkinson-Syndrom - vaskuläre Demenz - subkortikale arteriosklerotische
Enzephalopathie - lower body Parkinsonism - frontale Gangstörung
Key words
vascular parkinsonism - vascular dementia - subcortical arteriosclerotic encephalopathy
(SAE) - lower body parkinsonism - frontal lobe gait