Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2016; 51(05): 352-356
DOI: 10.1055/s-0042-107382
Fokus
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Ethikvisiten – Was hat sich bewährt?

Gerd Richter
Further Information

Publication History

Publication Date:
23 May 2016 (online)

Preview

Abstract

Das Konzept klinischer Ethikvisiten auf Intensivstationen ist ein strukturiertes Vorgehen bei ethisch problematischen Sachverhalten und ethischen Konflikten. Es wird sowohl vom Intensivteam als auch von Patienten, Stellvertretern und Angehörigen als Angebot und als Hilfestellung in der gemeinsamen Entscheidungsfindung bei der Lösung von wertbehafteten Fragen und Problemen wahrgenommen und trägt zur Zufriedenheit aller Beteiligten bei.

Kernaussagen

  • Ethisch problematische und belastende Situationen lassen sich durch Visitengespräche im Intensivteam niederschwellig diskutieren und lösen.

  • Bei manifesten ethischen Konflikten im Team oder mit Patienten, Angehörigen oder Stellvertretern kann im erweiterten Rahmen von standardisierten Team- bzw. Familienkonferenzen Hilfestellung und Unterstützung in der Entscheidungsfindung gegeben werden.

  • Ziel ist es, eine gemeinsame, ethisch zu rechtfertigende Entscheidung im Sinne der Patienten zu treffen und auch gemeinsam zu verantworten.

Ergänzendes Material