Lege artis - Das Magazin zur ärztlichen Weiterbildung 2016; 6(03): 189-190
DOI: 10.1055/s-0042-109575
Fachwissen
Quiz
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Welche Diagnose stellen Sie?

Authors

  • Benjamin T Schleenvoigt

  • Constantine Bloch-Infanger

  • Mathias W Pletz

  • Paula Hasenböhler

  • Manuel Battegay

Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
12. Juli 2016 (online)

Preview

Fallbeschreibung

Ein 57-jähriger Patient stellt sich mit einem seit 8 Monaten bestehenden Hautbefund an der linken Hand [Abb. 1a] in der infektiologischen Sprechstunde vor. Im Bereich des distalen Metacarpale III wird ein kleiner Tumor chirurgisch entfernt. Die Inspektion des Handrückens und die Histopathologie des exstirpierten Materials [Abb. 1b, c] ergeben 3 pathologische Befunde.

  • Welche Befunde sind es?

  • Legen diese Befunde eine Verdachtsdiagnose nahe?

  • Wenn ja, welche?

  • Sind Differenzialdiagnosen möglich?

  • Wenn ja, welche?

Zoom
Abb. 1 Linker Handrücken (a). Histologie: HE-Färbung, 200-fache Vergrößerung (b), Ziehl-Nelsen-Färbung, 400-fache Vergrößerung (c).

Ergänzendes Material