Die Verbesserung der Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Diabetes mellitus
ist eine wesentliche Aufgabe der Arbeitsgemeinschaft für Pädiatrische Diabetologie
(AGPD).
Um den Besonderheiten einer chronischen Erkrankung im Kindes- und Jugendalter Rechnung
zu tragen, müssen spezifische Aspekte dieses Lebensabschnitts berücksichtigt werden.
Die vorliegenden Empfehlungen richten sich an alle Berufsgruppen, die Kinder und Jugendliche
mit Diabetes sowie deren Familien betreuen und unterstützen, sowie an übergeordnete
Organisationen (z. B. Krankenkassen), die mit der Erkrankung befasst sind.
Entsprechend den Vorgaben der Gesundheitsminister der Länder und gängiger Praxis vieler
Kliniken wird als Alter, bis zu dem die vorliegenden pädiatrischen Leitlinien gelten
sollen, das vollendete 18. Lebensjahr definiert. Im klinischen Einzelfall können diese
Leitlinien allerdings auch für das junge Erwachsenenalter herangezogen werden.