Zeitschrift für Phytotherapie 2016; 37(05): 226
DOI: 10.1055/s-0042-113239
Forum
© Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Mastodynie: Schwarzkümmelöl so gut wie Diclofenac

Ulrike Andres
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
10. November 2016 (online)

Preview

Zyklisch wiederkehrendes Brustspannen und Schmerzen betreffen bis zu 70 % der Frauen in der Zeit vor der Menstruation. In schweren Fällen sind die Frauen über mehrere Jahre regelmäßig für 1-2 Wochen pro Zyklus erheblich in ihrer Lebensqualität beeinträchtigt. Neben den seit Langem eingesetzten Arzneimitteln aus Mönchspfefferfrüchten scheint auch Schwarzkümmelöl (topisch) wirksam zu sein.

Bisher gibt es keine optimale Therapie, zumal auch die Ursache der schmerzenden Brüste nicht eindeutig geklärt ist. Vermutet wird jedoch ein Zusammenhang mit den wechselnden Hormonspiegeln während des Menstruationszyklus. Die meisten Frauen finden sich mit den zeitlich limitierten Spannungsgefühlen, Verhärtungen und Schmerzen ab, oft sind jedoch nichtmedikamentöse Abhilfen wie Kühlen oder topische Schmerzmittel auf der Basis von Diclofenac erforderlich. Phytotherapeutisch werden Arzneimittel aus den Früchten des Mönchpfeffers (Vitex agnus-castus L.) eingesetzt.

Dass es mit dem Schwarzkümmel (Nigella sativa L.) auch eine weitere gleichwertige pflanzliche Alternative zu den nichtsteroidalen Cremes und Gelen geben könnte, zeigte eine iranische Arbeitsgruppe. Sie wählten für ihre klinische Studie an 156 Frauen mit zyklischer Mastodynie eine Gelzubereitung aus, der entweder Diclofenac (1 % w / w), Samenöl aus Nigella sativa (30 % w / w) oder kein Wirkstoff (Placebo-Arm) zugesetzt war.

 
  • Literatur

  • 1 Huseini HF, Kianbakht S, Mirshamsi MH, Zarch AB. Effectiveness of topical Nigella sativa seed oil in the treatment of cyclic mastalgia: a randomized, triple-blind, active, and placebo-controlled clinical trial. Planta Med 2016; 82: 285-288