Handchir Mikrochir Plast Chir 2016; 48(05): 300-305
DOI: 10.1055/s-0042-113774
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Die Rettungsoperation mittels Mini TightRope® bei schmerzhafter Proximalisierung des 1. Mittelhandknochens nach Trapezektomie

Salvage procedure for painful proximalisation of the 1st metacarpal after trapeziectomy using the Mini TightRope®
B. J. Braun
1   Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg
,
N. T. Veith
1   Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg
,
F. S. Frueh
2   Institut für Klinisch-Experimentelle Chirurgie, Universität des Saarlandes, Homburg
,
M. Klein
1   Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg
,
W. Knopp
1   Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg
,
T. Pohlemann
1   Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

eingereicht 15 January 2016

akzeptiert 25 July 2016

Publication Date:
31 August 2016 (online)

Preview

Zusammenfassung

Ziel: Die vorliegende Arbeit analysiert unsere Behandlungsergebnisse nach Revisionsoperation mit dem Mini TightRope® bei unbefriedigenden Ergebnissen nach Resektions-Suspensions-Interpositions(RSI)-Arthroplastik des Daumensattelgelenks mit schmerzhafter Proximalisierung des ersten Mittelhandknochens.

Patienten und Methoden: Im Rahmen einer prospektiven Beobachtungsstudie wurden 5 Patienten (4 Frauen und 1 Mann) mit einem Durchschnittsalter von 62 Jahren nach Revisionseingriff mit Implantation eines Mini TightRope® bei unbefriedigenden Ergebnissen nach RSI-Arthroplastik nach Epping mit schmerzhafter Proximalisierung des ersten Strahls untersucht. Die durchschnittliche Zeit zwischen Primäroperation und Revision betrug 23,1 (12,5–31,5) Monate, die Nachbeobachtungszeit durchschnittlich 25±7,7 (12–32) Monate. Prä- und postoperativ wurden das Schmerzausmaß mittels Visueller Analogskala (VAS), die Kraft des Spitzgriffes, die Handspanne und der qDASH-Score erfasst, postoperativ zusätzlich der Conolly-Score. Auf dorsopalmaren Röntgenaufnahmen des 1. Strahles wurde unmittelbar postoperativ und bei der letzten Nachuntersuchung der Abstand zwischen der Basis des ersten Mittelhandknochens und Kahnbein gemessen.

Ergebnisse: Bei der letzten Nachuntersuchung zeigte sich eine signifikante Verbesserung der Schmerzen bei Alltagsbelastung von präoperativ VAS 5,2 auf VAS 1,6 (p<0,01)und eine Zunahme der Kraft beim Spitzgriff (präop. 0,5 kg, postop. 3 kg, p<0,01). Die Handspanne nahm um durchschnittlich 4,1 (3–6) cm von 13,6±1,1 cm auf 17,7±1,2 cm (p<0,001) zu. Der qDASH zeigte sich signifikant verbessert (präop. 54, postop. 20 Punkte; p<0,001). Der Conolly-Score ergab 2 gute und 3 befriedigende Ergebnisse. Beim Vergleich der unmittelbar postoperativ gefertigten Röntgenbilder mit den Aufnahmen bei der letzten Nachuntersuchung war eine erneute Proximalisierung des 1. Mittelhandknochens festzustellen, diese betrug aber im Mittel nur 2 mm.

Schlussfolgerung: Der Mini TightRope® kann bei schmerzhafter Proximalisierung nach RSI-Arthroplastik des Daumensattelgelenkes nach Epping mit Erfolg zur Revision eingesetzt werden, kommt es doch zu einer signifikanten Schmerzreduktion, Verbesserung der Kraft und der Handspanne sowie des qDASHs. Eine erneute Proximalisierung des ersten Mittelhandknochens ist nicht vollständig zu vermeiden.

Abstract

Purpose: This study analyses our results after revision surgery for failed trapezectomy and suspension arthroplasty with painful proximalisation of the 1st metacarpal using the Mini TightRope®.

Patients and methods: In a prospective observational study, 5 patients (4 women and 1 man) with an average age of 62 years were treated with the Mini TightRope® for revision of a failed Epping arthroplasty with painful proximalisation of the first ray. The mean time between initial surgery and revision was 23.1 (12.5–31.5) months; the mean follow-up was 25±7.7 (12–32) months. The pain level (visual analogue scale – VAS), pinch grip, and qDASH score were evaluated preoperatively and postoperatively. In addition, the Conolly score was used postoperatively. Directly after surgery and at the last follow-up exam, the degree of proximalisation of the first metacarpal was measured radiologically.

Results: At the last follow-up, there was significant mean pain relief during everyday stress, from 5.2 preoperatively to 1.6 (p<0.01) postoperatively, and a significant increase in pinch grip, from 0.5 kg to 3 kg (p<0.01). qDASH improved significantly, from 54 to 20 (p<0.001). The Conolly score showed 2 good and 3 fair results. Renewed proximalisation could not be entirely prevented, but was limited to an average of 2 mm.

Conclusion: Mini TightRope® revision surgery after failed trapezectomy and suspension arthroplasty showes good results with significant pain reduction and gain of function. Renewed proximalisation of the first ray cannot be completely avoided.