Krankenhaushygiene up2date 2016; 11(03): 291-303
DOI: 10.1055/s-0042-114477
Nosokomiale Infektionen
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Prävention der unbeabsichtigten perioperativen Hypothermie

Authors

  • Anselm Bräuer

  • Simone Scheithauer

Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
05. September 2016 (online)

Preview
Kernaussagen
  • Perioperative Hypothermie ist trotz vieler vorhandener evidenzbasierten Präventionsstrategien noch immer sehr häufig und stellt einen wesentlichen Risikofaktor für die Entwicklung von postoperativen Wundinfektionen dar.

  • Die konsequente Anwendung von Vorwärmung und intraoperativer aktiver Wärmetherapie mit möglichst minimaler Unterbrechung stellt eine hocheffiziente Strategie zur Prävention dar, ohne die hygienische Sicherheit im OP zu gefährden.

  • Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im OP sind daher aufgerufen, diese Präventionsmaßnahmen umzusetzen und zu unterstützen.