Zusammenfassung
Durch ein verbessertes Verständnis der multifaktoriellen Immunpathogenese der CED
konnten in den letzten Jahren zahlreiche neue Substanzen entwickelt oder bereits zur
Therapie von Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa zugelassen werden. Diese umfassen
z. B. Antikörper gegen IL-12 / 23, anti-Adhäsionsmolekül-Antikörper und Antisense-Oligonukleotide.
Die Vielzahl der zukünftig verfügbaren Therapien wird zu einer Veränderung der aktuell
angewandten Therapiealgorithmen führen. Marker für eine verbesserte individualisierte
Therapieentscheidung werden für eine effektivere Behandlung von CED-Patienten dringend
benötigt.
Abstract
Increasing knowledge regarding the immunopathogenesis of IBD has led to the development
or approval of novel therapeutic agents for the treatment of Crohn’s disease or ulcerative
colitis. The new substances for example include antibodies against IL-12 / 23, anti-adhesion
molecules and antisense oligonucleotides. The increase of therapeutic options will
lead to a change of currently used therapeutic algorithms. Biomarkers to ensure a
more individualized therapeutic approach are urgently needed to improve an efficient
therapy of IBD patients.
Schlüsselwörter
Morbus Crohn - Colitis ulcerosa - Biologika - Oligonukleotide
Keywords
Crohn’s disease - ulcerative colitis - biologicals - oligonucleotides