Pneumologie 2016; 70(S 02): S122-S127
DOI: 10.1055/s-0042-118082
Historisches Kaleidoskop
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Rudolf Virchow (1821–1902) und der Ursprung des Begriffes „Granulom“[*]

Rudolf Virchow (1821–1902) and the Origin of the Term “Granuloma”
H. J. Klippe
1   Krankenhaus Großhansdorf, Zentrum für Pneumologie und Thoraxchirurgie, Großhansdorf
,
D. Kirsten
1   Krankenhaus Großhansdorf, Zentrum für Pneumologie und Thoraxchirurgie, Großhansdorf
,
C. Andrée
2   Institut für Geschichte der Medizin, Christian-Albrechts-Universität, Kiel
› Author Affiliations
Further Information

Publication History



Publication Date:
07 December 2016 (online)

Rudolf Virchow gilt als der bedeutendste Pathologe des 19. Jahrhunderts. Er hat die gesamte medizinische Wissenschaft in Deutschland für Jahrzehnte geprägt. Virchow war aber darüber hinaus auch ein sehr streitbarer republikanischer Politiker.

Wie die gesamte Medizin verdankt ihm auch die Pneumologie Grundlegendes zur Lehre von den Geschwülsten, zur Entzündung und zur Granulationsforschung. Er prägte als Erster den Begriff des Granuloms. Wir sind auch heute noch weit entfernt von einer definitiven Antwort wann, warum und bei wem der Organismus mit der Bildung derartiger Zellverbände reagiert. Ein Grund mehr, sich den Anfängen der Granulomforschung erneut zuzuwenden.

* Herrn Prof. Dr. Helgo Magnussen zum 60. Geburtstag gewidmet.