Aktuelle Dermatologie 2017; 43(01/02): 31-36
DOI: 10.1055/s-0042-120114
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Alternative Anwendung von Imiquimod 5 % Creme in der Behandlung von Aktinischen Keratosen

Alternative Application Procedure with Imiquimod 5 % Cream in Actinic Keratosis
F. F. Gellrich
1   Klinik und Poliklinik für Dermatologie, Technische Universität Dresden
,
P. Heronimus
2   Heinrich-Braun-Klinikum, Zwickau
,
K. C. Heronimus
3   Klinik für Hautkrankheiten und Allergologie, Heinrich-Braun-Klinikum Zwickau
,
J. Albinus
4   Technische Universität Dresden
,
S. Gellrich
5   Dermatologische Praxis, Berlin
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
14. Februar 2017 (online)

Preview

Zusammenfassung

Hintergrund: Im ambulanten Bereich beobachten wir eine niedrige Compliance in der Anwendung von Imiquimod 5 % Creme zur Behandlung von Aktinischen Keratosen. Verschiedene Schwierigkeiten im Umgang mit dem Medikament führen zu einer kürzeren Behandlungsdauer oder einem vorzeitigen Therapieabbruch. Daher wurde eine modifizierte Anwendung von Imiquimod 5 % Creme durchgeführt und retrospektiv analysiert.

Methoden: Imiquimod 5 % Creme wurde von Praxispersonal auf die Läsionen aufgetragen und anschließend mit einer Plastikfolie abgeklebt. Die Behandlung wurde einmal wöchentlich für 5 Wochen durchgeführt. Anschließend wurde über die Durchführung eines weiteren Therapiezyklus entschieden. Vier, acht und zwölf Wochen nach Therapieende sowie an einem festen Datum (Anfang 2013; Follow-up) wurden die behandelten Läsionen beurteilt.

Ergebnisse: Eine komplette Remission wurde in 63 % der Fälle, eine partielle Remission (≥ 75 % Reduktion der Anzahl der Läsionen) in 68 % der Fälle beobachtet. Die Therapiedauer betrug im Mittel 5,8 Wochen. In 77,5 % der Fälle dauerte die Behandlung 5 Wochen oder weniger.

Zusammenfassung: Die gezeigte modifizierte Anwendung von Imiquimod 5 % Creme führte zu einer deutlich kürzeren Therapiedauer, weniger Anwendungen pro Woche, besserer Compliance seitens der Patienten und weniger Therapieabbrüchen bei ähnlichen Therapieerfolgen, verglichen mit der herkömmlichen Anwendung von Imiquimod 5 % Creme.

Abstract

Background: Empirically it is known from our work in resident medical office that the compliance for using Imiquimod 5 % cream in actinic keratosis is low. Several difficulties are leading to shorter utilization or break up of therapy. Therefore a modified therapy with Imiquimod 5 % cream had been performed and analysed retrospectively.

Methods: The ointment was applied on the lesions and occluded by a plastic film for 14 hours. This was repeated once a week for five times a cycle. After five sessions there was a new decision on treatment whether to proceed for five more sessions. 4, 8 and 12 weeks after the end of therapy as well as at a fixed date (beginning of year 2013; follow-up) the lesions were re-evaluated.

Results: The complete clearance rate was 63 % and the partial clearance rate (≥ 75 % reduction in the number of baseline lesions) was 68 %. The mean duration of treatment was 5.8 weeks. In 77.5 % of all cases the ointment had been applied less or equal than 5 times. On average the ointment had been applied 5.53 times per patient.

Conclusion: The presented modified therapy led to clearly shorter treatment durations and rarer applications per week with similar good healing rates compared with high quality RCT studies.