Endo-Praxis 2017; 33(01): 9-10
DOI: 10.1055/s-0042-120677
Frage an den Experten
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

CO2-Einsatz bei jedem Patienten?

Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
10. März 2017 (online)

Preview

Die Koloskopie ist der Goldstandard in der Vorsorge von Kolonkarzinomen und wird für Patienten ab dem 55. Lebensjahr von den Kassen übernommen. In zahlreichen Studien ist das Nutzen-Risiko-Verhältnis gut belegt, jedoch ist die Akzeptanz der „Screening-Koloskopie“ immer noch begrenzt und lag zuletzt bei 21 % der teilnahmeberechtigen Männer und 24 % der teilnahmeberechtigten Frauen [1]. Beschwerden (Dyskomfort) während und nach der Untersuchung sind dafür wesentliche Gründe. Eine Koloskopie mit CO2 könnte mehr Patienten für eine Vorsorgekoloskopie gewinnen, da zahlreiche Studien klare Vorteile gegenüber Raumluft bezüglich intra- und postinterventioneller Beschwerden zeigen.