Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0042-121337
Faszientherapie – Anschauliches Lehrbuch
Subject Editor:
Publication History
Publication Date:
21 April 2017 (online)



Bernhard Kolster möchte mit diesem didaktisch gut strukturierten Lehrbuch die klassische Bindegewebsmassage nach Dicke und Teirich-Leube wieder etwas aus ihrem Schattendasein holen. Er beschreibt geschichtliche Hintergründe und vermittelt anatomische und physiologische Grundlagen. Die Abschnitte Befund und Behandlung machen das Buch aufgrund der guten und farbigen Bebilderung zu einem modernen Nachschlagewerk, das sich von älteren Werken abhebt. Der Autor projiziert alle Strichführungen auf die Fotos und nummeriert sie gegebenenfalls nach der Reihenfolge. Das ist für Physiotherapeuten in der Ausbildung sehr hilfreich. Am Ende jeden Kapitels findet der Lernende eine Zusammenfassung der wichtigsten Fakten und Fragen zur Überprüfung des erarbeiteten Wissens. Im Abschnitt „Behandlung“ sind die Nummerierung der Überschriften und die Querverweise zum Teil fehlerhaft, was etwas verwirrt. Die Anwendungsbeispiele bei speziellen Krankheitsbildern sind sehr übersichtlich gestaltet. Es hätten jedoch durchaus einige mehr sein können.
Auch wenn der Begriff „Faszien“ im Untertitel das Buch modern erscheinen lässt, bietet es keine neuen Erkenntnisse. Es stellt aber alle Inhalte und Hintergründe der Bindegewebsmassage sehr anschaulich dar und ist dadurch ein empfehlenswertes Lehrbuch.
Daniela Stadelmann, Physiotherapeutin und Osteopathin aus Oberasbach