Dtsch Med Wochenschr 2017; 142(02): e10-e19
DOI: 10.1055/s-0042-121346
DOI: 10.1055/s-0042-121346
Originalarbeit
Eine pneumologische Rehabilitation nach akuter Exazerbation der COPD senkt die Rate erneuter Exazerbationen
Pulmonary Rehabilitation after Acute Exacerbation of COPD Reduces the Rate of ReexacerbationsMarc Spielmanns
*
1
Medizinischen Klinik und ambulante pneumologische Rehabilitation in Leverkusen (APRiL),
Remigius-Krankenhaus, Leverkusen Opladen
4
Lehrstuhl Pneumologie, Universität Witten/Herdecke
,
Andrea Meier
*
1
Medizinischen Klinik und ambulante pneumologische Rehabilitation in Leverkusen (APRiL),
Remigius-Krankenhaus, Leverkusen Opladen
,
Aurelia Winkler
1
Medizinischen Klinik und ambulante pneumologische Rehabilitation in Leverkusen (APRiL),
Remigius-Krankenhaus, Leverkusen Opladen
,
Rainer Glöckl
6
Abteilung Pneumologie, Allergologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin, Schön Klinik Berchtesgadener
Land, Schönau am Königssee
7
Abteilung für Prävention, Rehabilitation und Sportmedizin, Klinikum rechts der Isar,
Technische Universität München (TUM), München
,
Christoph Nell
5
Philipps Universität Marburg, Klinik für Innere Medizin, Schwerpunkt Pneumologie und
Intensivmedizin
,
Andreas Rembert Koczulla
5
Philipps Universität Marburg, Klinik für Innere Medizin, Schwerpunkt Pneumologie und
Intensivmedizin
,
Tobias Boeselt
5
Philipps Universität Marburg, Klinik für Innere Medizin, Schwerpunkt Pneumologie und
Intensivmedizin
,
Peter Alter
5
Philipps Universität Marburg, Klinik für Innere Medizin, Schwerpunkt Pneumologie und
Intensivmedizin
,
Friederike Magnet
3
Abteilung Pneumologie, Lungenklinik, Kliniken der Stadt Köln gGmbH, Köln
4
Lehrstuhl Pneumologie, Universität Witten/Herdecke
,
Jan Hendrik Storre
2
Universitätsklinikum Freiburg
3
Abteilung Pneumologie, Lungenklinik, Kliniken der Stadt Köln gGmbH, Köln
,
Wolfram Windisch
3
Abteilung Pneumologie, Lungenklinik, Kliniken der Stadt Köln gGmbH, Köln
4
Lehrstuhl Pneumologie, Universität Witten/Herdecke
› Author Affiliations