Aktuelle Dermatologie 2017; 43(01/02): 37-39
DOI: 10.1055/s-0042-122211
Kasuistik
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Generalisierte Badedermatitis

Generalized Swimmer’s Itch

Authors

  • C. Engelmann

    Klinik für Hautkrankheiten und Allergologie, Heinrich Braun Klinikum gGmbH Standort Zwickau
  • R. Edelmann

    Klinik für Hautkrankheiten und Allergologie, Heinrich Braun Klinikum gGmbH Standort Zwickau
  • F. Schlegel

    Klinik für Hautkrankheiten und Allergologie, Heinrich Braun Klinikum gGmbH Standort Zwickau
  • K. C. Heronimus

    Klinik für Hautkrankheiten und Allergologie, Heinrich Braun Klinikum gGmbH Standort Zwickau
  • D. Mechtel

    Klinik für Hautkrankheiten und Allergologie, Heinrich Braun Klinikum gGmbH Standort Zwickau
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
14. Februar 2017 (online)

Preview

Zusammenfassung

Letzten Sommer während einer längeren Hitzeperiode stellte sich ein Mann mit juckendem, papulösem, teils urtikariellem Exanthem in unserer Rettungsstelle vor. Am Tag zuvor war er Angeln an der Koberbach-Talsperre (Sachsen) und beim Pflanzenentfernen vom Uferbereich mit dem ganzen Körper im Wasser gewesen. In Zusammenschau der Anamnese, Klinik und Histologie stellten wir die Diagnose einer Zerkariendermatitis.

Die „Badedermatitis“ ist eine weltweit verbreitete Erkrankung, verursacht durch Infestation von Zerkarien aufgrund von Baden in zerkarienverseuchten Gewässern. Es entstehen juckende, papulöse Hautveränderungen, bei wiederholter Exposition mit möglicher Generalisation. Aufgrund der meist guten Wasserqualität in unseren Naturgewässern bzw. regelmäßigen Kontrollen durch das Umweltamt kommt es heutzutage selten zum Auftreten dieser Erkrankung.

Abstract

We report on a patient who presented with an exanthematic rash after he went fishing with total body water exposure for several times.

Cercaria dermatitis is a worldwide disseminated disease, which is caused by the infestation of cercaria organisms during swimming in contaminated waters.

Clinical signs include pruritic papular and urticarial alterations of the skin. After recurrent exposures systemic symptoms may develop.

Because of the self-limited course of disease only symptomatic treatment is necessary. Since regular controls by federal agencies help to maintain a good water quality in Germany, swimmer’s itch or cercaria dermatitis is a quite rare disease in our country.