Zusammenfassung
Fragestellung Fragestellung war, ob die Ergebnisse der Kosteneffektivitätsberechnung einer stationären
Anschlussheilbehandlung (AHB) nach Hüft-Endoprothetik von der gewählten Parametrisierung
der für die Versorgung investierten Ressourcen abhängen.
Material und Methode Der Vergleich der Parametrisierungen erfolgte retrospektiv anhand des klinischen
Ergebnisses von 4 421 Patienten nach Hüft-Endoprothetik aus 7 stationären Rehabilitationseinrichtungen
in Rheinland Pfalz (Veränderung des Staffelstein-Index während der AHB) sowie der
einrichtungsseitigen Dokumentation der Gesamtkosten-Abrechnungen respektive KTL-Minuten
(KTL=Klassifikation Therapeutischer Leistungen).
Ergebnisse Es zeigte sich im Gesamtkollektiv für 84% der Patienten eine Übereinstimmung der
auf den parallelen Parametrisierungen basierten Einschätzungen individuell kosteneffektiver
Versorgung (Cohen’s kappa=51%, 95%-Konfidenzintervall: 48–54%).
Diskussion Es konnte lediglich eine moderate Übereinstimmung der beiden Parametrisierungen der
individuellen Kosteneffektivität gefunden werden; die KTL-basierte Parametrisierung
tendierte zu höheren Kosteneffektivitäten als die auf direkten Kosten basierte.
Schlussfolgerung Die beiden hier gewählten Parametrisierungen erwiesen sich als nicht austauschbar.
Abstract
Purpose This retrospective agreement study intended to quantify whether individual cost effectiveness
of inpatient rehabilitation (AHB) after total hip arthroplasty depends on the actual
parameterization of resource investment.
Materials and Methods A retrospective comparison of direct cost vs. human ressources parameterization was
carried out based on clinical outcome assessments (intraindividual change of Staffelstein
index during inpatient rehabilitation) in 4 421 patients, who underwent indoor rehabilitation
after unilateral hip arthroplasty in one of seven inpatient rehabilitation departments
in Rhineland-Palatinate/Germany. Direct medical costs [€] and duration [minutes] of
active treatment according to KTL (classification of therapeutic activity) were documented.
Results For a total of 84% patients the parallel parameterizations indicated concordant “individually
cost-effective care” (Cohen's kappa=51%, 95% CI: 48–54%).
Discussion Only moderate agreement of the 2 parameterizations in the care of individual resource
invested cost-effectiveness was observed; KTL-based parameterization tended towards
less restrictive cost effectiveness estimates than the direct cost based.
Conclusion The 2 observed parameterizations were not interchangeable.
Schlüsselwörter
stationäre Rehabilitation - Kosteneffektivität - Hüft-TEP
Key words
in-patient rehabilitation - costeffectiveness - total hip arthroplasty