Klinische Neurophysiologie 2017; 48(01): 44-45
DOI: 10.1055/s-0042-123941
Der besondere Fall
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Der neuroimmunologische Boomerang nach Herpes-Simplex-Enzephalitis

The Neuroimmunological Boomerang of Herpes-Simplex-Encephalitis

Authors

  • P. Körtvelyessy

    1   Klinik für Neurologie, Universitätsklinikum Magdeburg
    2   Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE), Magdeburg
  • C. Bartels

    1   Klinik für Neurologie, Universitätsklinikum Magdeburg
  • I. Galazky

    1   Klinik für Neurologie, Universitätsklinikum Magdeburg
  • K. Ranft

    3   MEDIAN Klinik NRZ Magdeburg
  • M. Sailer

    3   MEDIAN Klinik NRZ Magdeburg
  • S. J. Schreiber

    4   Asklepios Fachklinikum Brandenburg, Klinik für Neurologie, Brandenburg an der Havel
  • V. Heinsius

    4   Asklepios Fachklinikum Brandenburg, Klinik für Neurologie, Brandenburg an der Havel
  • D. Reinold

    5   Institut für Molekulare und Klinische Immunologie, Magdeburg
  • S. Vielhaber

    1   Klinik für Neurologie, Universitätsklinikum Magdeburg
  • H. J. Heinze

    1   Klinik für Neurologie, Universitätsklinikum Magdeburg
  • T. Huchtemann

    1   Klinik für Neurologie, Universitätsklinikum Magdeburg
Further Information

Publication History

Publication Date:
08 May 2017 (online)

Warum dieser Fall?

Die HSV-Enzephalitis ist eine nicht seltene Erkrankung, die in ca. 7% der Fälle zu einer sekundären Autoimmunenzephalitis führen kann, welche akut behandlungsbedürftig ist. Insbesondere niedergelassene Neurologen oder Kollegen in Reha-Kliniken können mit dieser Komplikation konfrontiert werden.