RSS-Feed abonnieren

DOI: 10.1055/s-0042-1747168
Experimentelle Bestimmung des Einflusses verschiedener Tröpfchen-Schutzabdeckungen auf die OP-Zeit bei einer Mastoidektomie
Einleitung Bei Bohrarbeiten im Rahmen der Mastoidektomie (ME) wird eine große Anzahl potentiell infektiöser Tröpfchen freigesetzt. Eine sterile, zeltartige Einhausung (EH), die am OP-Mikroskop befestigt ist und das OP-Gebiet abschirmt, kann das Risiko für den Operateur reduzieren. In dieser Arbeit wird der Einfluss verschiedener Einhausungen auf die Gesamt-OP-Zeit untersucht.
Material und Methoden Es wurden drei ME-Testsituationen definiert: 1) ohne EH, 2) mit partieller EH (Arme des Operateurs sind unter der Abdeckung, Abdeckung muss beim Instrumentenwechsel geöffnet werden) und 3) mit vollständiger EH (Arme der OP-Assistenz, des Operateurs sowie häufig benötigte Instrumente sind unter der EH). Drei Operateure absolvierten jede Testsituation mittels MEs an insgesamt neun humanen Felsenbeinpräparaten. Die Dauer der verschiedenen Tätigkeiten wie z.B. Bohren, Mikroskopeinstellen und Instrumentenwechsel wurden erfasst und ausgewertet.
Ergebnisse Die OP-Gesamtzeiten bei Testsituation 1 lagen bei 12,5 bis 22,6 Minuten. Davon entfielen 0,7 bis 4,2 Minuten auf abdeckungsabhängige Tätigkeiten wie z.B. Mikroskopeinstellung und Instrumentenwechsel. Diese Zeiten verlängerten sich bei Testsituation 2 auf 3,8 bis 5,7 Minuten (Gesamt-OP Zeit:+7 – 27%). Bei Testsituation 3 wurden 2,8 bis 3,8 Minuten für abdeckungsabhängige Tätigkeiten benötigt. Die Gesamtzeit der OP stieg in zwei Fällen an (4%, bzw. 22%) und verringerte sich in einem Fall (-5%)
Schlussfolgerung Eine komplette Einhausung des OP-Gebiets mit einem zeltartigen Überwurf verlängert die Dauer der ME beim Versuchsaufbau nicht wesentlich. Es ist also anzunehmen, dass es mithilfe des festgestellten Schutzes zu keiner nennenswerten OP- und Narkosezeitverlängerung in der humanen Mastoidektomie mit kompletter Einhausung kommt.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
24. Mai 2022
© 2022. The Author(s). This is an open access article published by Thieme under the terms of the Creative Commons Attribution-NonDerivative-NonCommercial-License, permitting copying and reproduction so long as the original work is given appropriate credit. Contents may not be used for commercial purposes, or adapted, remixed, transformed or built upon. (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/).
Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany