Subscribe to RSS

DOI: 10.1055/s-0042-1747215
Atemwegsobstruktion nach Tracheotomie
Authors
Einleitung Die Verlegung der oberen Atemwege stellt in der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde eine der wichtigsten Notfallsituationen dar. Für eine mechanische Obstruktion der Atemwege kommen zum Beispiel Tumore, Entzündungen oder Verletzung im Pharynx- und Larynxbereich sowie Aspirationen von Fremdkörpern in Frage.
Eine der wichtigsten Methoden zur Sicherung der Atemwege ist die chirurgische Tracheotomie.
Jedoch gibt es auch Situation nach erfolgter Tracheotomie bei denen der Atemweg gefährdet ist.
Ziel unserer Arbeit ist es die häufigsten Risiken zu erkennen und Vorsorgemöglichkeiten zu erarbeiten.
Material und Methoden Retrospektive Datenerhebung aus dem Klinikum Bielefeld Mitte.
Ergebnis Die Vorstellung der tracheotomierten Patienten in der Klinik erfolgte zumeist über die Notaufnahme. Symptome waren zum Beispiel Atemnot, Hustenanfälle und gegebenenfalls ein Stridor.
Zu den häufigsten Ursachen gehörten die Dislokation der Kanüle mit Schrumpfung des Tracheostomas, die borkige Tracheitis bei schlechter Kanülenpflege sowie die Blutung aus Tumoren bzw. bei Antikoagulation oder durch Manipulation an der Kanüle.
Die meisten Fälle traten bei dementen Patienten, Patienten aus Pflegeeinrichtungen oder bei Patienten mit Antikoagulantien in der Medikation auf.
Die notfallmäßige Therapie stellte die Fremdkörperentfernung dar und die Einlage einer großlumigen Kanüle mit überblocktem Cuffdruck.
Schlussfolgerung Aufgrund der Ergebnisse dienen insbesondere regelmäßige Kontrolle der weiteren Indikationstellung der Antinkoagulantientherapie, durch zum Beispiel den Hausarzt, sowie engmaschige Tumornachsorgen und intensive Pflege des Tracheostomas durch geschultes Personal der Verringerung der häufigsten Risiken dieser Atemwegsverlegungen.
Publication History
Article published online:
24 May 2022
© 2022. The Author(s). This is an open access article published by Thieme under the terms of the Creative Commons Attribution-NonDerivative-NonCommercial-License, permitting copying and reproduction so long as the original work is given appropriate credit. Contents may not be used for commercial purposes, or adapted, remixed, transformed or built upon. (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/).
Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany