Open Access
CC BY-NC-ND 4.0 · Laryngorhinootologie 2022; 101(S 02): S41-S42
DOI: 10.1055/s-0042-1747218
Abstracts | DGHNOKHC
Kopf-Hals-Onkologie

Identifizierung einer prädiktiven Markersignatur zur Diagnose von HNSCC basierend auf Thrombozyten-RNAseq

Cornelia Brunner
1   Universitätsklinik UlmUlm
,
Lisa T. Huber
1   Universitätsklinik UlmUlm
,
Johann M. Kraus
2   Universität UlmUlm
,
Jasmin Esic
1   Universitätsklinik UlmUlm
,
Amin Wanli
1   Universitätsklinik UlmUlm
,
Marco Groth
3   Leibniz Institute of Aging – Fritz Lipmann InstituteJena
,
Simon Laban
1   Universitätsklinik UlmUlm
,
Barbara Wollenberg
4   Technische Universität München München
,
Hans A. Kestler
2   Universität UlmUlm
,
Thomas K. Hoffmann
1   Universitätsklinik UlmUlm
› Author Affiliations
 

Einleitung Die ‚liquid biopsy‘ bietet eine Möglichkeit, Krebs durch Untersuchung von Körperflüssigkeiten zu identifizieren. Unsere Studie beschäftigt sich mit der Analyse von ‚tumor-educated‘ Thrombozyten, einer kürzlich entdeckten neuen Option der ‚liquid biopsy‘. Frühere Forschungen identifizierten eine Tumor-Thrombozyten-Interaktion, die zu einem Transfer von tumorabgeleiteter RNA in Thrombozyten führte, die deshalb auch als ‚tumor-educated platelets‘ (TEP) bezeichnet werden.

Material und Methoden RNA aus Thrombozyten von Tumorpatienten und gesunden Spendern (n=5/5) wurde extrahiert und mittels RNAseq analysiert. Zusätzlich wurde RNA aus dem entsprechenden Tumor sequenziert. Bioinformatischer Tools wurden angewendet. Die unterschiedlich vorhandene mRNA in Thrombozyten von Tumorpatienten im Vergleich zu gesunden Spendern wurde in einer zweiten Kohorte (n=6/7) mittels quantitativer RT-PCR verifiziert.

Ergebnisse RNAseq-Daten zeigten 426 signifikant unterschiedlich existierende RNA in Thrombozyten gesunder Spender versus Thrombozyten von Tumor-Patienten. Unter ihnen identifizierten wir 49 RNA, die für charakteristische Epithelzellen-Gene kodieren. Darüber hinaus beobachteten wir in Thrombozyten von Tumorpatienten RNA, die für Gene kodieren, die an der Tumorprogression beteiligt sind, indem sie zur Proliferation, Metastasierung oder Angiogenese beitragen. Wir identifizierten 5 differenziell vorhandene mRNA als potenzielle ‚liquid biopsy‘ Biomarker in TEP.

Schlussfolgerung Basierend auf diesen vielversprechenden Ergebnissen dieser Pilotstudie sollte eine prospektive Studie mit einer größeren Kohorte initiiert werden, um die hier vorgeschlagene prädiktive Markersignatur zu verifizieren, die eine Identifizierung von HNSCC anhand von Thrombozyten-RNAseq ermöglicht.



Publication History

Article published online:
24 May 2022

© 2022. The Author(s). This is an open access article published by Thieme under the terms of the Creative Commons Attribution-NonDerivative-NonCommercial-License, permitting copying and reproduction so long as the original work is given appropriate credit. Contents may not be used for commercial purposes, or adapted, remixed, transformed or built upon. (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/).

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany