RSS-Feed abonnieren

DOI: 10.1055/s-0042-1747240
Schädelbasisosteomyelitis als Zeichen eines unentdeckten Karzinoms
Authors
Einleitung Die Schädelbasisosteomyelitis (SBO) ist eine lebensbedrohliche Erkrankung. In erster Linie hängt sie mit einem unzureichend eingestellten Diabetes zusammen. Andere immunschwächende Faktoren werden unterschätzt.
Methoden Alle SBO-Fälle, die seit 2018 in einem Krankenhaus der Maximalversorgung behandelt wurden, wurden retrospektiv ausgewertet.
Ergebnisse Von den acht identifizierten Patienten hatten sechs eine Otitis externa maligna (laterale SBO), ein Patient hatte eine zentrale SBO des Clivus und ein Patient litt an einer Osteomyelitis des Schläfenbeins unklarer Genese. Sieben Patienten (87,5%) hatten einen Diabetes. Bei einem Patienten war vor der SBO ein Non-Hodgkin-B-Zell-Lymphom diagnostiziert worden. Zwei Patienten litten einige Wochen nach der Behandlung ihrer SBO an gastrointestinalen Symptomen; bei beiden wurde nach weiteren Untersuchungen ein Kolonkarzinom diagnostiziert. Aufgrund dieser Erfahrung wurde bei dem nächsten Patienten mit SBO ein PET-CT veranlasst, um ein unentdecktes Karzinom auszuschließen. Das PET-CT ergab Hinweise auf ein Bronchialkarzinom im Frühstadium. Insgesamt hatten dementsprechend vier der acht Patienten (50%) zum Zeitpunkt der SBO eine maligne Erkrankung. Sie alle zeigten eine unzureichende Verbesserung der Symptome und des Befundes trotz wochenlanger Verabreichung von intravenösen Antibiotika, chirurgischer Therapie, lokaler Behandlung und gut eingestelltem Blutzuckerspiegel.
Fazit: Bei unzureichender Besserung durch multimodale Therapie mit gut eingestelltem Diabetes sollte ein unerkanntes asymptomatisches Karzinom als Ursache für eine Immundefizienz ausgeschlossen werden. Weiterführende Diagnostik wie CT-Thorax und Abdomen oder PET-CT könnte ein maskiertes Karzinom, das eine kausale Therapie erfordert, frühzeitig erkennen.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
24. Mai 2022
© 2022. The Author(s). This is an open access article published by Thieme under the terms of the Creative Commons Attribution-NonDerivative-NonCommercial-License, permitting copying and reproduction so long as the original work is given appropriate credit. Contents may not be used for commercial purposes, or adapted, remixed, transformed or built upon. (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/).
Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany