Open Access
CC BY-NC-ND 4.0 · Laryngorhinootologie 2022; 101(S 02): S55
DOI: 10.1055/s-0042-1747262
Abstracts | DGHNOKHC
Kopf-Hals-Onkologie: Klinische Studien

Bedeutung des Zeitintervalls zwischen Operation und adjuvanter Radio(chemo)therapie bei HPV-negativen und fortgeschrittenen Kopf-Hals-Karzinomen unbekannten Ursprungs (CUP)

Matthias Balk
1   Friedrich-Alexander University Erlangen-Nürnberg (FAU), Department of Otolaryngology, Head & Neck Surgery, University Hospital Erlangen, Waldstraße 1, 91054 Erlangen, Germany. Erlangen
,
Robin Rupp
1   Friedrich-Alexander University Erlangen-Nürnberg (FAU), Department of Otolaryngology, Head & Neck Surgery, University Hospital Erlangen, Waldstraße 1, 91054 Erlangen, Germany. Erlangen
,
Konstantin Mantsopoulos
1   Friedrich-Alexander University Erlangen-Nürnberg (FAU), Department of Otolaryngology, Head & Neck Surgery, University Hospital Erlangen, Waldstraße 1, 91054 Erlangen, Germany. Erlangen
,
Moritz Allner
1   Friedrich-Alexander University Erlangen-Nürnberg (FAU), Department of Otolaryngology, Head & Neck Surgery, University Hospital Erlangen, Waldstraße 1, 91054 Erlangen, Germany. Erlangen
,
Philipp Grundtner
1   Friedrich-Alexander University Erlangen-Nürnberg (FAU), Department of Otolaryngology, Head & Neck Surgery, University Hospital Erlangen, Waldstraße 1, 91054 Erlangen, Germany. Erlangen
,
Sarina Müller
1   Friedrich-Alexander University Erlangen-Nürnberg (FAU), Department of Otolaryngology, Head & Neck Surgery, University Hospital Erlangen, Waldstraße 1, 91054 Erlangen, Germany. Erlangen
,
Maximilian Traxdorf
2   Klinik für Hals-, Nasen-, Ohren-Erkrankungen (HNO) und Kopf-, Hals-Chirurgie, Klinikum Nürnberg Nord Nürnberg
,
Markus Eckstein
3   Friedrich-Alexander University Erlangen-Nürnberg (FAU), Department of Pathology, University Hospital Erlangen, Krankenhausstraße 8-10, 91054 Erlangen, Germany. Erlangen
,
Stefan Speer
4   Friedrich-Alexander University Erlangen-Nürnberg (FAU), Department of Radiation Oncology, University Hospital Erlangen, Universitätsstraße 27, 91054 Erlangen, Germany. Erlangen
,
Sabine Semrau
4   Friedrich-Alexander University Erlangen-Nürnberg (FAU), Department of Radiation Oncology, University Hospital Erlangen, Universitätsstraße 27, 91054 Erlangen, Germany. Erlangen
,
Rainer Fietkau
4   Friedrich-Alexander University Erlangen-Nürnberg (FAU), Department of Radiation Oncology, University Hospital Erlangen, Universitätsstraße 27, 91054 Erlangen, Germany. Erlangen
,
Heinrich Iro
1   Friedrich-Alexander University Erlangen-Nürnberg (FAU), Department of Otolaryngology, Head & Neck Surgery, University Hospital Erlangen, Waldstraße 1, 91054 Erlangen, Germany. Erlangen
,
Markus Hecht
4   Friedrich-Alexander University Erlangen-Nürnberg (FAU), Department of Radiation Oncology, University Hospital Erlangen, Universitätsstraße 27, 91054 Erlangen, Germany. Erlangen
,
Antoniu-Oreste Gostian
1   Friedrich-Alexander University Erlangen-Nürnberg (FAU), Department of Otolaryngology, Head & Neck Surgery, University Hospital Erlangen, Waldstraße 1, 91054 Erlangen, Germany. Erlangen
› Institutsangaben
 

Ziel dieser Studie war es, den Einfluss des Zeitintervalls zwischen Operation und adjuvanter Therapie (AT) auf das onkologische Ergebnis, insbesondere die 5-Jahres-Gesamtüberlebensrate (OS), bei HPV-negativen CUPs im fortgeschrittenen Stadium zu untersuchen. Die krankheitsspezifische 5-Jahres-Überlebensrate (DSS) und die progressionsfreie 5-Jahres Überlebensrate (PFS) wurden als sekundäre Ziele definiert.

Zwischen dem 1. Januar 2007 und dem 31. März 2020 wurden 59 Patienten (Pat) mit einer negativen p16-Analyse mit einer CUP-Panendoskopie sowie simultaner Neck dissection und anschließender AT behandelt. Entsprechend dem medianen Zeitintervall von 55 Tagen (d) (95% CI 51,42-84,52) erhielten 30 Pat eine AT nach der Operation in weniger als 55 d (Mittelwert 41,69 d, SD=9,03), im Gegensatz zu 29 Pat welche nach 55 d (Mittelwert 73,21 d, SD=19,16) einer AT zugeführt wurden. Das Gesamt-OS lag bei 81,4% (95% CI 0,55-0,86). Bei den Pat, die eine AT in<55 d erhielten (83,3%, 95% KI 0,48-1,06), bestand kein signifikanter Unterschied zu den Pat mit verzögerter Behandlung (75,9%; 95% KI 0,42-0,80; p=0,281). Das Gesamt-DSS betrug 89,8% (95% KI 0,75-0,96), für Pat die in<55 d einer AT zugeführt wurden, betrug es 96,7% (95% CI 0,89-1,01) im Vergleich zu den Pat>/-55 d mit 82,8% (95% CI 0,57-0,95; p=0,128). Das Gesamt-PFS betrug 76,3% (95% KI 0,59-0,85). In der Gruppe<55 d lag es bei 80% (95% KI 0,63-0,94) und unterschied sich damit nicht signifikant von 72,4% (95% KI 0,45-0,85) in der Gruppe>/-55 d; (p=0,589). Das onkologische Ergebnis von Pat mit fortgeschrittenem, HPV-negativem CUP wurde durch einen längeren Zeitraum zwischen Operation und AT nicht signifikant beeinflusst. Dennoch sind die onkologischen Ergebnisse bei frühzeitiger AT tendenziell besser.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
24. Mai 2022

© 2022. The Author(s). This is an open access article published by Thieme under the terms of the Creative Commons Attribution-NonDerivative-NonCommercial-License, permitting copying and reproduction so long as the original work is given appropriate credit. Contents may not be used for commercial purposes, or adapted, remixed, transformed or built upon. (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/).

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany