Subscribe to RSS

DOI: 10.1055/s-0042-1747360
Bewertung der Äquivalenz des Oldenburger Satztest als stationäre und mobile Testversion
Getestet wurde die Äquivalenz des Oldenburger Satztest (OLSA) in der geschlossenen Testform als stationäre und mobile Testversion unter Laborbedingungen.
An der Studie nahmen 15 Normalhörende mit einem durchschnittlichen Alter von 31,3 Jahren, sowie 20 CI-Träger mit einem durchschnittlichen Alter von 60 Jahren teil.
Der OLSA wurde in vier Messkonditionen randomisiert durchgeführt: geschlossene Testform mit nicht-kontinuierlichem Rauschen über PC und Tablet sowie zum Vergleich die in der Klinik verwendete offene Testform mit kontinuierlichem und nicht-kontinuierlichem Rauschen.
Die konfirmatorische Auswertung der Äquivalenz erfolgte für die geschlossenen Testvarianten auf Basis des 2-seitigen 95%-Konfidenzintervalls.
Als theoretische Grenzen wurden folgende literaturbasierte Werte festgelegt:
+/- 0,5 dB SNR für Normalhörende und+/- 0,9 dB SNR für CI-Träger.
Für die Normalhörenden ergab sich ein mittlerer Unterschied von -0,26 dB SNR mit einem Konfidenzintervall von Cu = -0,42 dB SNR undCo = -0,12 dB SNR.
Für die CI-Träger ergab sich ein mittlerer Unterschied von -0,49 dB SNR mit einem Konfidenzintervall von Cu = -0,78 dB SNR undCo = -0,2 dB SNR.
Der mittlere Unterschied für beide Probandengruppen befindet sich jeweils im Äquivalenzbereich, so dass kein klinisch relevanter Unterschied zwischen der stationären und mobilen Testvariante unter Laborbedingungen besteht.
Der Vergleich der offenen und geschlossenen Testvarianten ergaben signifikante Unterschiede für die CI-Träger. Diese gaben die geschlossene Testversion durch die optische Unterstützung als subjektiv einfacher als die offene an. Jedoch führte die Verzögerung der Eingabe durch das Finden der Wörter auf dem Bildschirm dazu, dass Teile des Gehörten wieder vergessen wurden.
BMBF
Publication History
Article published online:
24 May 2022
© 2022. The Author(s). This is an open access article published by Thieme under the terms of the Creative Commons Attribution-NonDerivative-NonCommercial-License, permitting copying and reproduction so long as the original work is given appropriate credit. Contents may not be used for commercial purposes, or adapted, remixed, transformed or built upon. (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/).
Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany