Subscribe to RSS

DOI: 10.1055/s-0042-1747436
Überprüfung der Ankopplungsqualität der Vibrant Soundbridge durch intraoperative Messungen von akustisch evozierten Potentialen
Aktive Mittelohrimplantate werden heute häufig zur Behandlung von Erwachsenen und Kindern mit Schallempfindungs-, Schallleitungs- und kombinierten Hörverlusten eingesetzt. Die Vibrant Soundbridge (VSB) ist ein aktives Mittelohrimplantat, welches in Abhängigkeit vom Hörverlust und der Mittelohrphysiologie intraoperativ an verschiedene Strukturen im Mittelohr angekoppelt werden kann. Die Verbesserung des Hörvermögens hängt dabei stark von der Effizienz der Kopplung ab. Es wird eine auf auditorisch evozierte Potentiale (AEP) basierende Methode vorgestellt, die sich gut für die intraoperative Überprüfung der Kopplungseffizienz eignet.
Die AEPs werden intraoperativ über die VSB gemessen. Zu diesem Zweck wird ein Standard-ABR-System verwendet, um den an die Mittelohrstrukturen angekoppelten Aktuator des Implantats zu stimulieren und AEPs über Kopfhautelektroden zu registrieren. Als akustischen Stimulus wird ein optimierter Chirp-Reiz verwendet. Über die bei verschiedenen Stimulationspegeln registrierten AEP-Schwellen wird die Ankopplungsqualität beurteilt.
Intraoperative Messungen wurden bei mehr als 40 Patienten durchgeführt. Es konnten bei allen Patienten Hörschwellen bestimmt werden. In der Regel dauert die Hörschwellenbestimmung nicht länger als fünf Minuten. Bei guter Ankoppelung des Aktuators, in einigen wenigen Fällen nach Nachjustierung, liegen die intraoperativ ermittelten Hörschwellen sehr nah an den präoperativen Knochenleitungsschwellen.
Die vorgestellte Methode erlaubt eine sichere Durchführung von intraoperativen AEP-Messungen und damit die Bestimmung von objektiven Hörschwellen bei Patienten, die mit einer VSB implantiert werden. Dies ermöglicht eine zuverlässige Abschätzung der Kopplungseffizienz zwischen dem Aktuator des Implantats und der Mittelohrstruktur.
Publication History
Article published online:
24 May 2022
© 2022. The Author(s). This is an open access article published by Thieme under the terms of the Creative Commons Attribution-NonDerivative-NonCommercial-License, permitting copying and reproduction so long as the original work is given appropriate credit. Contents may not be used for commercial purposes, or adapted, remixed, transformed or built upon. (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/).
Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany