RSS-Feed abonnieren

DOI: 10.1055/s-0042-1747447
Klinische Pilotstudie der Vibrosonic Hörkontaktlinse
Einleitung Die Vibrosonic Hörkontaktlinse ist der weltweit erste Hörgerätelautsprecher, der mittels Mikrosystemtechnik hergestellt und direkt auf dem Trommelfell platziert wird. Vor kurzem wurde die Vibrosonic alpha als erste auf der Hörkontaktlinse beruhende Lösung zugelassen. Sie besteht aus drei Komponenten: der Hörkontaktlinse und einem Gehörgangsmodul, beides wird im Gehörgang getragen, und einem Hinter-dem-Ohr-Modul.
Material/Methoden Es wurde eine Pilotstudie durchgeführt um die Sicherheitsaspekte und Leistungskriterien des Gerätes zu beurteilen. Es wurden 7 Probanden eingeschlossen, die mindestens 24 Stunden bis zu 53 Stunden mit der Hörkontaktlinse versorgt wurden. Alle Teilnehmer erhielten nach einem 3D-Scan eine auf ihr eigenes Trommelfell maßangefertigte Linse.
Ergebnisse Die Sicherheitsprüfung hat ergeben, dass keine negativen Effekte durch die oben genannte Tragedauer zu erwarten sind. Die Hörleistung war vor Einsetzen und nach Entnahme der Linse unverändert. Zudem konnten keine entzündlichen Erkrankungen beobachtet werden.
Die Leistungsprüfung zeigte, dass die Hörkontaktlinse ein breites Frequenzspektrum von mindestens 250 Hz bis zu 10 kHz bietet, das einer vergleichbaren offene Versorgung deutlich überlegen ist. Die Verstärkung ist bauartbedingt im Vergleich zu offenen Hörlösungen weniger durch Rückkopplung eingeschränkt.
Zusammenfassung Die Hörkontaktlinse kann für den oben genannten Zeitraum ohne Nebenwirkungen verwendet werden. Die audiologischen Leistungskriterien sind offenen Hörgeräten teils überlegen. Derzeit werden weitere Studien durchgeführt um unter anderem die Langzeittragedauer zu untersuchen. Ziel ist es langfristig ein Gerät zu entwickeln, das von außen komplett unsichtbar ist und mindestens 3 Monate im Gehörgang belassen werden kann.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
24. Mai 2022
© 2022. The Author(s). This is an open access article published by Thieme under the terms of the Creative Commons Attribution-NonDerivative-NonCommercial-License, permitting copying and reproduction so long as the original work is given appropriate credit. Contents may not be used for commercial purposes, or adapted, remixed, transformed or built upon. (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/).
Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany