Open Access
CC BY-NC-ND 4.0 · Laryngorhinootologie 2022; 101(S 02): S133
DOI: 10.1055/s-0042-1747480
Abstracts | DGHNOKHC
Otologie / Neurootologie / Audiologie: Neurootologie / Schwindel

Videodokumentation von Schwindelnystagmus mit 3D-Rekonstruktion des Innenohrs

Authors

  • Georgi Kukushev

    1   Vertigo, OtorhinolaryngologySofia Bulgarien
 

Einleitung Die heutige Technik zur Objektivierung des Nystagmus umfasst eine Vielzahl von Tests. Die Videonystagmographie ist das am weitesten verbreitete Instrument zur Diagnose und Videodokumentation des Nystagmus.

Keiner der Tests bietet die Möglichkeit, die Position des Innenohrs (der Bogengänge, Sacculus und Utriculus) während der Untersuchung darzustellen.

In der folgenden Präsentation möchten wir die erste Videodokumentation des Schwindelnystagmus mit 3D-Rekonstruktion des Vestibularisanalysators demonstrieren.

Materialen und Methoden In unseren Tests haben wir die Features des iPhone 12 sowohl zur Videodokumentation als auch zur räumlichen Orientierung genutzt. Das iPhone 12 hat einen 9-Achsen-Absolut-Orientierungssensor (MEMS) integriert. Es ist eine Kombination aus einem 3-Achsen-Beschleunigungssensor, einem 3-Achsen-Gyroskop und einem 3-Achsen-Erdmagnetsensor.

Ergebnisse Die Videoqualitätsparameter zur Dokumentation von Schwindelnystagmus sind wie folgt:

4K-Video 24 fps, 25 fps, 30 fps oder 60 fps;

Zudem konnte die Augenbewegung mit 2x optischem und bis zu 3x digitalem Zoom präzise abgestimmt werden.

Das Zeitlupenvideo auf 1080p könnte mit 120 oder 240fps sein, was mehr als eine genaue Diagnose und Merkmale des Nystagmus ermöglicht.

Die räumliche Orientierung basiert sich an heutigen 9-Achsen-Absolut-Orientierungs-Sensor. Sie verwenden mikroelektromechanische Systeme (MEMS)-Technologie. Es passt in Smartphones mit minimalem Stromverbrauch.

Diskussion Die vorgeschlagene Videodokumentation und 3D-Rekonstruktion des Schwindelnystagmus bietet die besten aktuellen Videoparameter für eine präzise Diagnose und weltweit erstmalige Objektivierung der Innenohr-Spezialorientierung während der Untersuchung.

VERTIGO AISMP



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
24. Mai 2022

© 2022. The Author(s). This is an open access article published by Thieme under the terms of the Creative Commons Attribution-NonDerivative-NonCommercial-License, permitting copying and reproduction so long as the original work is given appropriate credit. Contents may not be used for commercial purposes, or adapted, remixed, transformed or built upon. (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/).

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany