Subscribe to RSS

DOI: 10.1055/s-0042-1747564
Vergleichende Untersuchung therapeutischer Effekte einer ASS-Desaktivierung versus Dupilumab auf Alkoholintoleranzreaktionen bei CRSwNP Patienten mit ASS-Intoleranz
Einleitung Rhinitische Beschwerden wurden nach Alkoholgenuß bei Patienten mit einer chronischen Rhinosinusitis mit nasaler Polyposis (CRSwNP) und einer ASS-Intoleranz (AI) beschrieben. Bislang ist wenig bekannt, inwieweit ASS-Desaktivierungen (ASS-Des) oder TH2-Biologika den Schweregrad von Alkoholintoleranzreaktionen beeinflussen. In der folgenden Studie wurde der Schweregrad von Alkoholintoleranzreaktionen nach Therapie mit Dupilumab (Anti IL-4/ IL13 AK) vs ASS-Desaktivierung bei AI-Patienten untersucht und verglichen.
Methoden Retrospektive Studie Eingeschlossen wurden Patienten mit einer CRSwNP, Asthma, AI und einer anamnestisch bekannten Alkoholintoleranz, die eine Therapie mit ASS-Desaktivierung oder Dupilumab erhielten. Kontrollpatienten erhielten lediglich nasale Kortikosteroide (1. ASS-Desaktivierung n=50, 29w, 21m, MW 49 LJ; 2. Dupilumab n=55, 29w, 26m, MW 45 LJ; 3. Kontrollen n=55, 30w, 25m, MW 48 LJ). Erhebung VAS-Scores rhinitischer Beschwerden nach Alkoholgenuß vor und 3 Monate nach Therapie. Mann-Whitney U Test (p<0,05).
Ergebnisse Häufigkeit Alkoholintoleranzreaktionen Gesamtkohorte: Rotwein 68%, Bier 59%, Weißwein und Sekt jeweils 58% und Likör 38%. Die VAS-Scores Rhinitis, Nasenatmungsbehinderung (NAB) und Niesen waren in der Dupilumabgruppe nach Alkoholgenuß signifikant reduziert (Rhinitis anterior MW 69,3/ 28,2; Rhinitis posterior 61,0/ 25,0; NAB 76,0/ 32,9; Niesen 63,5/ 22,4; p=0,00). Nach ASS-Desaktivierung war lediglich der VAS-Score NAB signifikant reduziert (71,3/ 48,1; p=0,00). In der Kontrollgruppe zeigten sich keine signifikanten Veränderungen.
Schlussfolgerung Eine Dupilumabtherapie hat positive Einflüsse auf Alkoholintoleranzreaktionen bei AI-Patienten. Dieser Aspekt sollte in größeren Studien untersucht werden sollte.
Publication History
Article published online:
24 May 2022
© 2022. The Author(s). This is an open access article published by Thieme under the terms of the Creative Commons Attribution-NonDerivative-NonCommercial-License, permitting copying and reproduction so long as the original work is given appropriate credit. Contents may not be used for commercial purposes, or adapted, remixed, transformed or built upon. (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/).
Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany